GMS Hygiene and Infection Control
Jahrgang 2 (2007)
Issue 2: Die infizierte Problemwunde 2007 - The infected problem wound 2007
- Editorial
Die infizierte Problemwunde 2007
Kramer A, Assadian O, Hoffmann GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc65 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Stellenwert und Vorgehensweise des chirurgischen Debridements
Eisenbeiß WGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc64 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Die infizierte Wunde – Grundsätze zur Behandlung aus klinischer Sicht
Bruck JCGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc63 (2007-12-28) - Originalarbeit
Lappenplastiken zur Therapie infizierter Problemwunden
Wichelhaus A, Eisenschenk AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc62 (2007-12-28) - Originalarbeit
Anforderungen an die Wundereinigung mit Wasser
Hübner NO, Assadian O, Müller G, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc61 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Indikationen zur Wundantiseptik
Hübner NO, Assadian O, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc60 (2007-12-28) - Originalarbeit
Interaktion von Antiseptika und Antibiotika – Grundlagen und erste Ergebnisse in vitro
Hübner NO, Assadian O, Sciermoch K, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc59 (2007-12-28) - Originalarbeit
Wundinfektionen nach antiseptischer Primärversorgung kontaminierter traumatischer Wunden mit Polihexanid, PVP-Iod bzw. Wasserstoffperoxid
Roth B, Assadian O, Wurmitzer F, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc58 (2007-12-28) - Empfehlung
Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet
Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-InstitutGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc57 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Fehlernährung und Wundinfektion
Weimann AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc56 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Anforderungen an die chirurgische Händedesinfektion und verändertes Prozedere
Kramer A, Hübner NO, Assadian OGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc55 (2007-12-28) - Review Article
[Grundlagen und Wirkprinzipien von wassergefiltertem Infrarot A (wIRA) in Bezug zur Wundheilung]
Hoffmann GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc54 (2007-12-28) - Review Article
[Therapie akuter Wunden mit wassergefiltertem Infrarot A (wIRA)]
Hartel M, Illing P, Mercer JB, Lademann J, Daeschlein G, Hoffmann GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc53 (2007-12-28) - Review Article
[Therapie chronischer Wunden mit wassergefiltertem Infrarot A (wIRA)]
von Felbert V, Schumann H, Mercer JB, Strasser W, Daeschlein G, Hoffmann GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc52 (2008-03-05) - Review Article
[Medizinischer Honig in der Wundbehandlung: antibakterielle Eigenschaften]
Cooper RGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc51 (2007-12-28) - Originalarbeit
Mikrobiozide Wirksamkeit von MedihoneyTM
Igelbrink D, Koburger T, Simon A, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc50 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Mikrobiozide Wirksamkeit, weitere biologische Wirkungen, Verträglichkeit und Abbaubarkeit von Octenidindihydrochlorid
Kramer A, Müller GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc49 (2007-12-28)Mit Erratum (2008-04-08) - Originalarbeit
Mikrobiozide Wirksamkeit antiseptischer Mundspüllösungen auf Basis von Octenidin, Chlorhexidin bzw. Amin-/Zinnfluorid gegenüber Parodontitis-Erregern
Mutters R, Bykow H, Kulhat MGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc48 (2007-12-28) - Originalarbeit
Einfluss von Octenidin auf die Phagocytose von "Stapylococcus aureus" durch neutrophile Granulocyten
Steinhauer K, Goroncy-Bermes PGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc47 (2007-12-28) - Originalarbeit
Wechselwirkung von Octenidin und Chlorhexidin mit Säugerzellen und die resultierende Mikrobiozidie (Remanenzverhalten) der Reaktionsprodukte
Müller G, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc46 (2007-12-28) - Originalarbeit
In vitro-Wirksamkeit von Octenidin und Polihexanid gegen Biofilme aus Pseudomonas aeruginosa im Labor
Harbs N, Siebert JGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc45 (2007-12-28) - Originalarbeit
Mikrobiozide Wirksamkeit von Polihexanid
Koburger T, Müller G, Eisenbeiß W, Assadian O, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc44 (2007-12-28) - Originalarbeit
Proliferationsförderung und Biokompatibilität von Polihexanid
Wiegand C, Abel M, Kramer A, Müller G, Ruth P, Hipler UCGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc43 (2007-12-28) - Originalarbeit
Vergleich der bakterioziden Wirksamkeit und In-vitro-Zytotoxizität von Lavasept® und Prontosan®
Müller G, Koburger T, Jethon FUW, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc42 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Iodresorption bei antiseptischer Anwendung von Iodophoren und Schlussfolgerungen zur Risikobewertung
Below H, Brauer VFH, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc41 (2007-12-28) - Originalarbeit
Antimikrobielle Wirksamkeit und Endotoxinbindung durch eine silberhaltige Wundauflage
Müller G, Kramer A, Abel M, Gorka MT, Ruth PGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc40 (2007-12-28) - Originalarbeit
Nachweis der antibakteriellen Aktivität von Chitosan
Heisig P, Claußen T, Mayer GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc39 (2007-12-28) - Review Article
[Übersicht über gegenwärtige Strategien zur Reduktion der intraoperativen bakteriellen Kontamination von Op-Wunden]
Dohmen PM, Konertz WGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc38 (2007-12-28) - Originalarbeit
Einsatz der Laser-Scan-Mikroskopie zur Charakterisierung der Wundheilung
Alborova A, Lademann J, Meyer L, Kramer A, Patzelt A, Sterry W, Antoniou CGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc37 (2007-12-28) - Originalarbeit
Multispektrales optisches System zur Messung der Tiefe von Verbrennungswunden – Diagnose und Dokumentation
Eisenbeiß WGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc36 (2007-12-28) - Originalarbeit
Revitalisierung von Säugerzellen nach Einwirkung von Antiseptika
Müller G, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc35 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Vergleich von Methoden zur Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration und Schlussfolgerungen zur Weiterentwicklung der Methoden
Hübner NO, Sciermoch K, Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc34 (2007-12-28) - Originalarbeit
Qualitätssicherung am Beispiel der diabetischen Fußbettung
Kokegei D, Lastring L, Bieringer SGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc33 (2007-12-28) - Originalarbeit
Versorgung von Patienten mit MRSA-Wundinfektion oder -kolonisation – Auswertung einer Fragebogenanalyse zum MRSA-Management in der ambulanten Pflege
Loczenski BGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc32 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Aseptisches Arbeiten im ambulanten Wundmanagement – Rechtliches und Praktisches
Schwarzkopf AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc31 (2007-12-28) - Übersichtsarbeit
Straf- und haftungsrechtliche Fragen der arbeitsteiligen Wundtherapie: Aufgaben, Verantwortung und Haftung von Ärzten und Pflegepersonal
Duttge GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(2):Doc30 (2007-12-28)
Issue 1: 40 years of infection control - Did we improve?
- Preamble
[Krankenhaushygiene, ganzheitlich betrachtet]
Flamm HGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc29 (2007-09-13) - Introduction
[Projektbeschreibung]
EURIDIKI - Europäisches Interdisziplinäres Komitee für InfektionsprophylaxeGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc28 (2007-09-13) - Laudation
["Maecenates voco!": Laudatio für Hans-Joachim Molitor]
EURIDIKI - Europäisches Interdisziplinäres Komitee für InfektionsprophylaxeGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc27 (2007-09-13)Mit Erratum (2007-09-17) - Original Contribution
[Von der Antiseptik zur Antibiotik – und zurück?]
Assadian OGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc26 (2007-09-13) - Original Contribution
[Die Bedeutung der Desinfektion als Prophylaxe – Instrument in einer sich ändernden Welt: "Alltagshygiene"]
Bloomfield SFGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc25 (2007-09-13) - Original Contribution
[Alkoholische Händedesinfektion in den USA: ein persönlicher Kommentar dazu]
Boyce JMGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc24 (2007-09-13) - Original Contribution
[Antiseptik und Genitalhygiene in der Skrotalchirurgie: Haftungsansprüche bei Behandlungsfehlern]
Brühl PGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc23 (2007-09-13) - Original Contribution
[Infektionsprophylaxe kommunizieren im 21. Jahrhundert]
Bryce EAGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc22 (2007-09-13) - Original Contribution
[Infektionskontrollprogramme und Pflegeexperten für Krankenhaushygiene]
Bühler MGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc21 (2007-09-13) - Original Contribution
[EURIDIKI, ein Blick zurück – oder: Wie Theorie und Praxis zusammenkamen]
Dietzel WGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc20 (2007-09-13) - Original Contribution
[Die Auseinandersetzung zur Flächendesinfektion: Mythos oder Prävention? Ein Rückblick auf ein Lehrstück]
Exner MGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc19 (2007-09-13) - Original Contribution
[Virusinaktivierende Substanzen aus der Zeit vor MANORAPID® SYNERGY]
Galabov ASGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc18 (2007-09-13) - Original Contribution
[Desinfektionsmittel-Testung und Listung – Instrument und Produkt der Qualitätssicherung]
Gebel JGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc17 (2007-09-13) - Original Contribution
[Desinfektion als Infektionsprävention im Wandel der Zeit]
Hell M, Pauser GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc16 (2007-09-13) - Original Contribution
[Krankenhaushygiene in Zeiten von DRG, IfSG, SGB V und Verwaltungsreform – Fakten und Visionen aus Bayern]
Hingst VGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc15 (2007-09-13) - Original Contribution
[Die europäische Harmonisierung der Desinfektionsmittel – Testverfahren aus der Sicht eines Niederländers]
van Klingeren BGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc14 (2007-09-13) - Original Contribution
[Stellenwert der Desinfektion im Multibarrierensystem der Infektionsprävention]
Kramer AGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc13 (2007-09-13) - Original Contribution
[Desinfektion zur Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts beim kritisch Kranken]
Lackner FXGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc12 (2007-09-13) - Original Contribution
[Stellenwert der Desinfektion als Infektionsprophylaxe im Wandel der Zeit – Anaesthesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie]
Lingnau WGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc11 (2007-09-13) - Original Contribution
[Hygiene gestern, heute, morgen]
Möse JRGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc10 (2007-09-13) - Original Contribution
[40 Jahre Prävention der Krankenhaushygiene in Skandinavien]
Nyström BGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc09 (2007-09-13) - Original Contribution
[Meilensteine in der Testung von Flächendesinfektionsmitteln: von Robert Koch bis zu CEN TC 216]
Reybrouck GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc08 (2007-09-13) - Original Contribution
["Ich wasche meine Hände in Unschuld" !? – Entwicklungen der Händehygiene in den letzten Dezennien]
Rotter MLGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc07 (2007-09-13) - Original Contribution
[Reduktion des Einflusses infektiöser Wirkstoffe: die Bedeutung von Prophylaxe-Strategien]
Sattar SAGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc06 (2007-09-13) - Original Contribution
Prevention is in! Surveillance is out!
Sonntag HGGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc05 (2007-09-13) - Original Contribution
Testing virucidal activity in Germany: an update
Steinmann J, Wolff MHGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc04 (2007-09-13) - Original Contribution
[Lebensmittelhygiene auf den Stationen]
Steuer WGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc03 (2007-09-13) - Original Contribution
[Die Beurteilung von Desinfektionsmitteln – aus Vergangenheit entsteht Zukunft]
Werner HPGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc02 (2007-09-13) - Original Contribution
[Einfluss der Händehygiene vor dem Legen von peripheren Venenkathetern auf die Häufigkeit von Komplikationen]
Wewalka GGMS Hyg Infect Control. 2007;2(1):Doc01 (2007-09-13)