GMS Journal for Medical Education__BAI_3
Jahrgang 25 (2008)
Issue 4
- Leitartikel/editorialTiermedizin
Tiermedizin in der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Ehlers JP, Friker JGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc107 (2008-11-17) - Positionspapier/position paperTiermedizin
Quo vadis, Tiermedizin? Pro und Contra Tracking ....
Ehlers JP, Stadler O, Wilcken B, Möbs D, Tipold AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc106 (2008-11-17) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Der Unterricht zur Arzt-Patientin-Beziehung (APB)1 im Fach Medizinische Soziologie an den medizinischen Fakultäten der Bundesrepublik Deutschland nach Änderung der Approbationsordnung für Ärzte
Begenau J, Elkeles T, Kiessling CGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc105 (2008-11-17) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Verfügbarkeit elektronischer Lehr- und Lernmodule für die Aus- und Weiterbildung in der Humanmedizin
Stausberg J, van Loo AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc104 (2008-11-17) - Forschungsarbeit/research articleTiermedizin
Entwicklung neuer Kommunikationswege - Einsatz und Nutzen von Foren in der Tiermedizin
Wilcken B, von Berg S, Baltersee N, Carl T, Wagels R, Ehlers JPGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc103 (2008-11-17) - Projekt/projectTiermedizin
Vermittlung von Naturheilverfahren in der Veterinärmedizin mittels E-Learning
Arlt S, Schmidt S, Fidelak C, Heuwieser WGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc102 (2008-11-17) - Projekt/projectTiermedizin
OnLineLectures - eLearning als Ergänzung der tierärztlichen Fortbildung
Ehlers JP, Ehlers S, Behr M, Kähn W, Bollwein H, Leidl WGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc101 (2008-11-17) - Projekt/projectTiermedizin
Die Organisation der Promovierendenvertretung (ProV) in der Tiermedizin
Schaudien D, Rauch AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc100 (2008-11-17) - Projekt/projectTiermedizin
Die Einführung des "Intensivstudium München" in das Curriculum der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
Stadler O, Hartmann KGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc99 (2008-11-17) - Projekt/projectTiermedizin
Einführung und Evaluierung des praktischen Jahres an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Wagels R, Feige K, Tipold AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc98 (2008-11-17) - Buchbesprechung/book reportHumanmedizin
Lippert-Burmeister/Lippert: Medizinische Fachsprache - leicht gemacht. Lehr- und Arbeitsbuch
Aster-Schenck IGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc97 (2008-11-17) - Kurzbeitrag/short communicationHumanmedizin
Preisträger des "GMA-Preis für Junge Lehrende 2008" ausgezeichnet
Huwendiek S, Hahn EGGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc96 (2008-11-17) - Konferenzbericht/conference reportHumanmedizin
Projekt "Evidenzbasierte Medizin Frankfurt"
Weberschock T, Strametz R, Bergold MNGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(4):Doc95 (2008-11-17)
Issue 3
- Leitartikel/editorialHumanmedizin
Jahrestagung in Greifswald: Visionen der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Hahn EGGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(3):Doc94 (2008-08-20) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Seminare mit Klinischem Bezug und Integrierte Seminare: Bestandsaufnahme zur Umsetzung der (neuen) ÄAppO
Ball S, Stosch CGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(3):Doc93 (2008-08-15) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Interkulturelle Kompetenz in der Facharztausbildung von Psychiatern in Deutschland: Ergebnisse einer Umfrage
Calliess IT, Ziegenbein M, Gosman L, Schmauß M, Berger M, Machleidt WGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(3):Doc92 (2008-08-15) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Concept Mapping zur Unterstützung der differentialdiagnostischen Hypothesenbildung im fallbasierten Online-Lernsystem CASUS: Qualitative Verbesserung der Diagnosefindung durch ICD-10 Kodierung
Kernt M, Holzer M, Bauer D, Fischer MRGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(3):Doc91 (2008-08-15) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Implementierung und Evaluierung eines tutoriell betreuten elektronischen Biochemie-Praktikumsversuchs "Polymerase-Kettenreaktion (PCR)" im vorklinischen Studienabschnitt
Kröncke KD, Becher TGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(3):Doc90 (2008-08-15) - Projekt/projectHumanmedizin
Welche Ausbildungsinhalte brauchen Studierende im Praktischen Jahr - Bedarfsanalyse als Basis für ein chirurgisches PJ-Curriculum
Engel C, Porsche M, Roth S, Ganschow P, Büchler MW, Kadmon MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(3):Doc89 (2008-08-15) - Buchbesprechung/book reportHumanmedizin
Dirk Preuß: ...et in pulverem reverteris? Vom ethisch verantwortetem Umgang mit menschlichen Überresten in Sammlungen sowie musealen und sakralen Räumen
Anders SGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(3):Doc88 (2008-08-15) - Buchbesprechung/book reportHumanmedizin
Hans-Christian Deter: Allgemeine klinische Medizin. Ärztliches Handeln im Dialog als Grundlage einer modernen Heilkunde
Rimpau WGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(3):Doc87 (2008-08-15)
Issue 2
- Leitartikel/editorialHumanmedizin
Welchen Effekt hat die Verwendung von Anglizismen in der Sprache der Medizinischen Ausbildung? Drei Hypothesen.
Hahn EGGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc85 (2008-05-15) - Positionspapier/position paperHumanmedizin
Hochschuldidaktische Qualifizierung in der Medizin III: Aspekte der erfolgreichen Implementierung von Qualifizierungsangeboten
Fabry G, Hofer M, Ochsendorf F, Schirlo C, Breckwoldt J, Lammerding-Köppel MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc84 (2008-05-15) - Positionspapier/position paperHumanmedizin
Basler Consensus Statement "Kommunikative und soziale Kompetenzen im Medizinstudium": Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Kommunikative und soziale Kompetenzen
Kiessling C, Dieterich A, Fabry G, Hölzer H, Langewitz W, Mühlinghaus I, Pruskil S, Scheffer S, Schubert SGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc83 (2008-05-15) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Reduzierbarkeit der Abbrecherquote im Humanmedizinstudium durch das Hamburger Auswahlverfahren für Medizinische Studiengänge - Naturwissenschaftsteil (HAM-Nat)
Hampe W, Klusmann D, Buhk H, Münch-Harrach D, Harendza SGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc82 (2008-05-15) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Nachhaltigkeit einer verbesserten studentischen Evaluation im operativen Fachgebiet des Reformstudiengangs HeiCuMed
Reimann K, Porsche M, Holler S, Kadmon MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc81 (2008-05-15) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Der Einsatz von medizinischen Trainingszentren für die Ausbildung zum Arzt in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz
Segarra LM, Schwedler A, Weih M, Hahn EG, Schmidt AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc80 (2008-05-15) - Nachruf/obituaryHumanmedizin
Nachruf Professor Dietrich Habeck, gest. 22.12.2007
Renschler HGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc79 (2008-05-15) - Ankündigung/noteHumanmedizin
MoCoMed2008
Bier CGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc78 (2008-05-15) - Ankündigung/note
GMA-Preis für junge Lehrende 2008
Huwendiek S, Hahn EGGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc77 (2008-05-15) - Ankündigung/noteHumanmedizin
4. Frankfurter Train-the-Teacher in Evidenzbasierter Medizin 2008
Weberschock TGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(2):Doc76 (2008-05-15)
Issue 1
- Leitartikel/editorialHumanmedizin
In eigener Sache: Professionalisierung der GMA durch neue Satzung und Geschäftsordnung
Hahn EGGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc75 (2008-02-15) - Positionspapier/position paperHumanmedizin
Leitlinie für Fakultäts-interne Leistungsnachweise während des Medizinstudiums: Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Prüfungen und des Kompetenzzentrums Prüfungen Baden-Württemberg
Fischer MR, G, KGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc74 (2008-02-15) - Forschungsarbeit/research articleHumanmedizin
Entwicklung von Lernzielen für das Tertial Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr
Moßhammer D, Lorenz G, Shiozawa TGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc73 (2008-02-15) - Kommentar/commentaryHumanmedizin
Plädoyer für eine Fortentwicklung der medizinischen Ausbildungsordnung im Spannungsfeld zwischen systematischer und praktischer Ausbildung
von Wichert PGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc72 (2008-02-15) - Leitlinie/guidelineHumanmedizin
Die Bachelor/Master-Struktur in der Medizin - Die Perspektive der Medizinstudierenden
Kulike K, Lauch R, Westkemper M, Schlabs T, Johannink J, Schwab A, Lapp S, Weinmann P, Hilgers JGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc71 (2008-02-15) - Kurzbeitrag/short communicationHumanmedizin
Preisverleihung: "E-Learning Preis Baden-Württemberg 2007"
Liebhardt H, Brachmann S, Abele SGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc70 (2008-02-15) - Diskussionsbeitrag/contribution to discussionHumanmedizin
Der menschliche Alltag - ein unverzichtbarer Bestandteil eines wissenschaftlichen Menschenbildes1
Schmid-Tannwald IGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc69 (2008-02-15) - Ankündigung/noteHumanmedizin
GMA-Jahrestagung in Greifswald vom 02.-05. Oktober 2008
Ratzmann AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc68 (2008-02-15) - Kurzbeitrag/short communicationHumanmedizin
Preisträger des "GMA-Preis für Junge Lehrende 2007" ausgezeichnet
Huwendiek S, Hahn EGGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc67 (2008-02-15) - Ankündigung/noteHumanmedizin
Implementierung eines Längsschnittscurriculums zur Gesprächsführung für Medizinstudierende im Grundstudium
Rockenbauch K, Decker O, Stöbel-Richter YGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc66 (2008-02-15) - Kurzbeitrag/short communicationTiermedizin
Homo zappiens goes VET
Ehlers JPGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc65 (2008-02-15) - Vorwort/prefaceHumanmedizin
Ausbildung im Umbruch - die Jahrestagung 2007 der GMA in Hannover
Fischer VGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc64 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Interdisziplinäres Wahlfachseminar Radiologie zur Steigerung von Bekanntheit und Akzeptanz des Faches Strahlentherapie bei den Studierenden
Groß M, Henzel M, Wagner HJ, Höffken H, Engenhart-Cabillic R, Klose KJGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc63 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Abbildung medizinischer Zusammenhänge mit der Lernplattform Schoolbook
Kupka T, Behrends M, Evangelidou E, Haller H, Matthies HKGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc62 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Produktion von Lehrmedien im Qualifikationsprofil „Neue Medien, Kommunikation, Didaktik in der Medizin“ im Modellstudiengang Humanmedizin Aachen: Ein Aufgabengebiet für die Anästhesiologie?
Beckers S, Sopka S, Ohnesorge-Radtke U, Rossaint RGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc61 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Basis-Reanimation leichter gemacht! Check-Call-Compress
Skorning M, Beckers S, Brokmann J, Ellrich D, Moeris F, Derwall M, Rossaint RGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc60 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Computergestütztes Concept Mapping zur Unterstützung vernetzenden Denkens in der Humananatomie: Wandel von Lernkultur durch Aktivierung kreativer Lernprozesse
Tillmann A, Klauer GJ, Melamed RJGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc59 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Fachübergreifendes Kommunikationstraining mit Simulationspatienten: ein Pilotprojekt ins Curriculum
Bachmann C, Barzel A, Dunkelberg S, Schrom K, Ehrhardt M, van den Bussche HGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc58 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Verbesserung der Lehre im Fach Arbeits- und Sozialmedizn durch Einsatz von Schauspielpatienten
Emmert B, Hitz A, Hallier E, Chenot JF, Simmenroth-Nayda AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc57 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Problem-orientiertes Lernen am Krankenbett an Stelle des traditionellen Papierfalles: eine Chance für den Unterricht am Krankenbett?
Huenges B, Lieverscheidt H, Schäfer T, Burger AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc56 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Wie können integrierte klinische Blockpraktika optimiert werden? - Das Logbuch als zentrales Instrument zur Durchfühung von klinischen Blockpraktika in Integrativer Medizin
Tauschel D, Scheffer C, Edelhäuser FGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc55 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Kommunikation in der Palliativsituation: Ein Trainingskonzept mit standardisierten Patienten
van Oorschot B, Neuderth S, Peath C, Bepperling A, Flentje M, Faller HGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc54 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Die Evaluation der studentischen Lehre - Basis für eine leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM)?
Syed Ali A, Schulze J, Frankenbach R, Nürnberger FGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc53 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Frankfurter Ideenforum für Lehre und Unterricht: Implementierung eines Gremiums zur Koordination der Lehrverbesserungsprojekte
Ziegler JS, Wagner TGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc52 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Rheumatologie interaktiv: Evaluation eines Team-basierten Unterrichts für Studenten und Ärzte
Burghardt E, Schewe SGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc51 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Querschnittsbereich „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren“: Verbesserungen durch systematische Evaluation
Gutenbrunner C, Schiller J, Fischer M, Smorag U, Lidia T, Küther GGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc50 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Das Propädeutikum im Modellstudiengang Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover: Konzept und Evaluationsergebnisse
Gutenbrunner CGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc49 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Frontalunterricht oder Gruppenarbeit: Welche Unterrichtsform ist besser? - Ein Vergleich für das Fach Biochemie
Harter C, Schellberg D, Möltner A, Kadmon MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc48 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Konzept zur nachhaltigen Sicherung des Basiswissens in Pharmakologie/Arzneitherapie
Stichtenoth D, Just IGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc47 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Problemorientiertes Lernen (POL) als Blended Learning: erste Evaluationsergebnisse zu einem Pilotprojekt im Aachener Modellstudiengang Medizin
Woltering V, Herrler A, Spreckelsen CGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc46 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Triple Jump Exercise (TJE) im 7. Semester: muss das sein?
Burger A, Huenges B, Köster U, Schäfer TGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc45 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Identifikation von Täuschungsversuchen durch Abschreiben in einer papierbasierten MC-Prüfung
Holzer M, Bauer D, Fischer MRGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc44 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Hausarbeit als komplexes Prüfinstrument in der Allgemeinmedizinischen Ausbildung
Jansen P, Wedig M, Rieger MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc43 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Concept Mapping zur Unterstützung der differentialdiagnostischen Hypothesenbildung im fallbasierten Online-Lernsystem CASUS: Qualitative Verbesserung der Diagnosefindung durch ICD-10 Kodierung
Kernt M, Holzer M, Bauer D, Fischer MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc42 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
[Kann „Global rating“ – in Ergänzung zur Bewertung der Prüflinge mit Hilfe von Checklisten – zu einer präziseren Auswertung einer OSCE-Prüfung beitragen?]
Reißenweber J, Scheffer C, Edelhäuser F, Hofmann MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc41 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Signifikanter Effekt von Fertigkeiten-Training auf die Ergebnisse im OSKE: eine prospektive kontrollierte Studie
Segarra L, Schwedler A, Hahn EG, Schmidt AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc40 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Sind weibliche Studierende bei der OSCE im Vorteil?
Simmenroth-Nayda A, Gágyor I, Himmel W, Chenot JFGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc39 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Integration einer internetbasierten virtuellen Fallsammlung in den curricularen Unterricht an einer orthopädischen Universitätsklinik
Wünschel M, Kluba T, Wülker NGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc38 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Studiumbegleitende Prüfungen mit einem System: ItemManagementSystem für die Medizin
Brass K, Hochlehnert A, Jünger J, Fischer M, Holzer MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc37 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
[Einfluss des EMS Eingangstests auf die Verteilung der Lernstile]
Kraft HGGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc36 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Korrelationen zwischen schulischen und universitären Leistungen: Sind Oberstufen- und Abiturprüfungsnoten Prädiktoren für Studienerfolge in der Medizin?
Syed Ali A, Schulze J, Seibert-Alves F, Gentsch S, Nürnberger FGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc35 (2008-02-15) - PosterTiermedizin
Videotomie - ein Projekt zur audiovisuellen Darstellung von anatomischen Präparaten
Friker J, Zeiler E, Dietrich OGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc34 (2008-02-15) - PosterZahnmedizin
Konzeption, Durchführung und Evaluation des weiterbildenden, berufsbegleitenden Master-Studienganges „Lingual Orthodontics“ an der Medizinischen Hochschule Hannover
Schwestka-Polly R, Asselmeyer T, Fischer V, Knippenberg K, Wiechmann DGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc33 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
MeDiBo – Medizindidaktisches Qualifizierungsprogramm an der Ruhr-Universität Bochum
Lieverscheidt H, Schäfer T, Huenges B, Burger AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc32 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Einfluss kognitiver Lernstrategien und motivationaler Aspekte auf den Lernerfolg im Medizinstudium
Merten KGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc31 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Das "Ulmer Ausbildungsprofil Humanmedizin" der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm
Mueller T, Eichner B, Haenle MM, Mertens T, Oechsner W, Sapper S, Waldmann UMGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc30 (2008-02-15) - PosterHumanmedizin
Gezielte Didaktikschulung für studentische Tutoren in Skills Labs: Akzeptanz und Effektivität
Weyrich P, Heni M, Adam M, Nikendei C, Zipfel S, Lammerding-Köppel MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc29 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Notfallmedizinische Ausbildung für Studierende der Zahnmedizin: Zwei Pilotprojekte
Beckers S, Sopka S, Gillmann B, Knops A, Rossaint RGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc28 (2008-02-15) - Votrag/Lecture
Ausbildungsstrategien in der diagnostischen Gastroskopie
Ende A, Zopf Y, Konturek P, Heide R, Hahn EG, Maiß JGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc27 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Die Wertigkeit web-basierten Lernens (eLearning) im Querschnittsbereich Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
Farag M, Schäfer C, Süße C, Groß MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc26 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Herz- und Lungenauskultation: Computergestütztes Lernen als Vorbereitung auf eine klinisch-praktische Prüfung
Koca M, Hege I, Kopp V, Fischer MRGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc25 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Vergleich von klassischem Problem-orientiertem Lernen und Blended Learning mit Virtuellen Patienten
Huwendiek S, Reichert F, Bosse HM, Brasch C, Haag M, Hoffmann GFGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc24 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
TIP-TOP Dermatologie Praktikum: erfolgreiche Kombination von Präsenzlehre und E-Learning
Ochsendorf F, Beschmann H, Weberschock T, Gille J, Kaufmann RGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc23 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
KnowledgeContainer RAD: Online Authoring interaktiver radiologischer Lehrfälle im Content Managment System ILIAS mithilfe von Apple Quicktime und XML basierten Templates
Weidemann J, Koesling A, Schlorhaufer C, Diekhaus G, Galanski MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc22 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Verflechtung der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung mit Hilfe einer web-basierten Lehr- und Lernplattform
Zajaczek JEW, Kupka T, Behrends M, Goetz F, Matthies H, Lanfermann HGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc21 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Probieren geht neben studieren
Fehr F, Bosse HM, Huwendiek SGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc20 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Der Patient in der Vorklinik- Schlüssel zu Motivation und Lernerfolg?
Quellmann T, Gabriele F, Stefan GGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc19 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Fakultätsweite anonymisierte Online-Evaluation als Grundlage für Qualitätssicherung und Benchmarking in der Lehre
Marschall BGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc18 (2008-02-15) - Votrag/LectureHumanmedizin
PJ-Tutoren-Programm in der Inneren Medizin zur Verbesserung der studentischen Ausbildung auf Station: eine Studie im Kontrollgruppendesign
Andreesen S, Hoffmann K, Jünger J, Nikendei CGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc17 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
[Didaktisches Basistraining für einen strukturierten Notfallmedizin-Kurs verbessert nicht die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten der Studierenden]
Breckwoldt J, Svensson J, Brack AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc16 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Peer-to-Peer Feedback versus Tutor-Feedback bei POL - Einfluss auf den Lernerfolg
Eiselt M, Berndt A, Strauß BGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc15 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Förderung von Diagnosekompetenz bei Studierenden der Medizin durch fall- und beispielbasiertes Lernen: Der Einfluss von Fehlern und Feedback
Fischer MR, Kopp V, Stark RGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc14 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Kontinuierliche dozentenbezogene Evaluation des Moduls Pharmakologie & Toxikologie
Just IGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc13 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Studie zur Erfassung der Effektivität der HEICUMED Dozentenschulung
Roos M, Kadmon M, Schultz JH, Strittmatter-Haubold V, Steiner TGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc12 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Elektronische Prüfungen in der Medizinischen Hochschule Hannover: Vergleichende Evaluation zweier Anwendergruppen
Krueckeberg J, Koesling A, Matthies HKGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc11 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Einfluss der Prüfer auf die Bewertungen in einem OSCE
Möltner A, Nikendei C, Schultz JH, Jünger JGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc10 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Partielle OSCE Prüfung zur Einsparung von Ressourcen
Rotthoff T, Willers R, Siebler M, Lindner S, Scherbaum W, Soboll SGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc09 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Elektronische Klausuren: Erfahrungen mit den ersten Durchführungen
Schulze J, Frankenbach R, Melamed R, Syed Ali AGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc08 (2008-02-15) - Vortrag/LectureTiermedizin
Praktische Sonografie und Echokardiografie im Selbststudium für Studierende der Tiermedizin: ein modernes Unterrichtsmodell für das 4. bis 9. Semester
Poulsen Nautrup CGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc07 (2008-02-15) - Vortrag/LectureTiermedizin
Tierärztliche Fortbildung und die Einsatzmöglichkeiten von eLearning
Wittenberg B, Fehrlage K, Neumann S, Ehlers JPGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc06 (2008-02-15) - Vortrag/LectureZahnmedizin
Klinischer Patientenkontakt steigert nicht die Kommunikationsfertigkeiten von Zahnmedizinstudierenden
Haak R, Rosenbohm J, Wicht MJ, Noack MJGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc05 (2008-02-15) - Vortrag/LectureZahnmedizin
Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin: Vorschläge zu einer bedarfsgerechten Implementierung
Neitzke G, Wottrich SGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc04 (2008-02-15) - Vortrag/LectureZahnmedizin
Methoden zur Produktion von Videomaterial für die zahnmedizinische Lehre
Victoria S, Eisenburger M, Stiesch-Scholz MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc03 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Lehre und Forschung – Gleichsetzung oder Differenzierung? Kommentar zu den Bemühungen, den Stellenwert der Lehre zu beeinflussen
Lischka MGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc02 (2008-02-15) - Vortrag/LectureHumanmedizin
Einfluss des Unterrichts in Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin auf die Einstellung Studierender zu Medizinethik und Medizingeschichte
Schulz S, Schweikardt C, Huenges B, Schäfer TGMS J Med Educ__BAI_3. 2008;25(1):Doc01 (2008-02-15)