GMS Journal for Medical Education__BAI_4
Jahrgang 29 (2012)
Issue 5
- LeitartikelHumanmedizin
Zukunftspotenzial der GMA-Ausschüsse und Regionalgruppen
Schäfer TGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc73 (2012-11-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Eignung von HAM-Nat und TMS-Modul "Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis" für die Studienbewerberauswahl in der Medizin
Hissbach J, Feddersen L, Sehner S, Hampe WGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc72 (2012-11-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Einstellungen zur Allgemeinmedizin: eine vergleichende querschnittliche Befragung von Medizinstudierenden des 1. und 5. Studienjahres
Kruschinski C, Wiese B, Hummers-Pradier EGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc71 (2012-11-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
[Der “Assessment Drives Learning”-Effekt beim Training klinisch-praktischer Fertigkeiten - Implikationen für die Curriculumsgestaltung und die Planung von Ressourcen]
Buss B, Krautter M, Möltner A, Weyrich P, Werner A, Jünger J, Nikendei CGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc70 (2012-11-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Quantitative Evaluation der Anforderungen an eine außerplanmäßige Professur an Deutschen Medizinischen Hochschulen
Sorg H, Knobloch KGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc69 (2012-11-15) - ProjektHumanmedizin
Video-assistiertes Feedback im Praktischen Jahr der Allgemeinmedizin – am Beispiel hausärztlicher Leitlinien
Bölter R, Freund T, Ledig T, Boll B, Szecsenyi J, Roos MGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc68 (2012-11-15) - ProjektHumanmedizin
Die „Klasse Allgemeinmedizin“ als Wahlpflichtfach im vorklinischen Studienabschnitt: Didaktischer Aufbau, Lehrziele und Umsetzung
Langosch C, Onnasch JF, Steger T, Klement A, Grundke SGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc67 (2012-11-15) - ProjektHumanmedizin
Teilnehmende Beobachtung und Perspektivwechsel: Medizinethnologie in der Begegnung mit sozialen Randgruppen. Erste Erfahrungen mit einem neuen Lehrangebot
Mohr B, Hovermann P, Roelcke VGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc66 (2012-11-15) - KommentarHumanmedizin
Integration geschlechtersensibler Aspekte in die medizinische Lehre - Status Quo und Zukunftsperspektiven
Pfleiderer B, Burghaus D, Bayer G, Kindler-Röhrborn A, Heue M, Becker JCGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc65 (2012-11-15) - DVD-BesprechungHumanmedizin
Katrin Rockenbauch, Olaf Martin, Ute Kraus, Christina Schröder, Elmar Brähler, Yve Schröder-Richter (Hrsg): Kommunikation in der Medizin – DVD mit Booklet
Schnabel KPGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc64 (2012-11-15) - TagungsberichtHumanmedizin
Jahrestagung 2012 in Aachen - Tagungsbericht
Simon M, Sopka S, Beckers SKGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc63 (2012-11-15) - AnkündigungHumanmedizin
"GMA-Preis für lehrende Studierende“ zum dritten Mal verliehen – Ausschreibung des Preises für das Jahr 2013
Gittinger M, Meier AGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc62 (2012-11-15) - NachrichtHumanmedizin
Würdigung der Preisträger des "GMA-Preis für junge Lehrende 2012" und Ausschreibung des GMA-Preis für Junge Lehrende 2013
Huwendiek S, Fischer MRGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(5):Doc61 (2012-11-15)
Issue 4
- LeitartikelHumanmedizin
Zeitschrift für Medizinische Ausbildung der GMA – Erreichtes und Erwünschtes
Fabry G, Fischer MRGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc60 (2012-08-08) - ÜbersichtHumanmedizin
Der Internetauftritt deutscher medizinischer Fakultäten – eine Übersicht
Kuhnigk O, Tiller D, Harendza S, Hampe WGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc59 (2012-08-08) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Der praktische Nutzen des Konsensusstatements "praktische Fertigkeiten im Medizinstudium" – eine Validierungsstudie
Blaum WE, Dannenberg KA, Friedrich T, Jarczewski A, Reinsch AK, Ahlers OGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc58 (2012-08-08) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Vergleich kollegialer Einzel- mit Gruppen-Reviews allgemeinmedizinischer Multiple-Choice-Fragen
Böhme K, Schelling J, Streitlein-Böhme I, Glassen K, Schübel J, Jünger JGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc57 (2012-08-08) - ForschungsarbeitHumanmedizin
[Medizinstudierende im ersten Studienjahr: Individuelle Muster der Lernstrategienutzung und ihre Veränderung]
Fabry G, Giesler MGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc56 (2012-08-08) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Wie häufig und belastend sind negative Erfahrungen im Medizinstudium? – Ergebnisse einer Online-Befragung von Medizinstudierenden
Gágyor I, Hilbert N, Chenot JF, Marx G, Ortner T, Simmenroth-Nayda A, Scherer M, Wedeken S, Himmel WGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc55 (2012-08-08) - ForschungsarbeitZahnmedizin
[Integratives fallbezogenes Lernen aus Sicht zahnmedizinischer Absolventen in Bezug auf spätere Berufsanforderungen]
Keeve PL, Gerhards U, Arnold WA, Zimmer S, Zöllner AGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc54 (2012-08-08) - BuchbesprechungHumanmedizin
Elmar Peschke (Hrsg): Chronobiologie – Leopoldina-Symposium am 19. März 2010 in Halle (Salle)
Frings AGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc53 (2012-08-08) - BuchbesprechungHumanmedizin
Maike Rotzoll, Marion Hulverscheidt (Hrsg): Nie geschehen. Schreiben über die Pest. Texte aus einem medizinhistorischen Lehrexperiment
Krug CGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc52 (2012-08-08) - BuchbesprechungHumanmedizin
F. Schneider (Hrsg): Psychiatrie im Nationalsozialismus – Erinnerung und Verantwortung
Lempp TGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc51 (2012-08-08) - BuchbesprechungHumanmedizin
Dietmar Kreikenbohm-Romotzky: Die Medizinischen Fakultäten in Nordrhein-Westfalen: Strukturdeterminanten, Aufgabengebiete, Kompetenzen und Entwicklungsperspektiven
Putz RGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(4):Doc50 (2012-08-08)
Issue 3
- LeitartikelHumanmedizin
Unordnung bringt Bewegung – GMA 2012
Fischer MRGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc49 (2012-05-15) - PositionspapierHumanmedizin
Positionspapier der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zu Berufungen von Professorinnen und Professoren für Medizindidaktik/Ausbildungsforschung
DGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc48 (2012-05-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Palliativmedizinische Lehre in Deutschland – Planungen der Fakultäten zum zukünftigen Querschnittsfach 13
Ilse B, Hildebrandt J, Posselt J, Laske A, Dietz I, Borasio GD, Kopf A, Nauck F, Elsner F, Wedding U, Alt-Epping BGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc47 (2012-05-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Barrieren der Leitlinienumsetzung und Fortbildungsbedarf von Hausärzten zur Herzinsuffizienz: eine qualitative Studie
Peters-Klimm F, Natanzon I, Müller-Tasch T, Ludt S, Nikendei C, Lossnitzer N, Szecsenyi J, Herzog W, Jünger JGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc46 (2012-05-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Retrospektive Anpassung der Selbsteinschätzung ärztlicher Kompetenzen – Beachtenswert bei der Evaluation praktischer Weiterbildungskurse
Nagler M, Feller S, Beyeler CGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc45 (2012-05-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Implementierung und Erprobung eines Lernziel-basierten Evaluationssystems im Studium der Humanmedizin
Raupach T, Schiekirka S, Münscher C, Beißbarth T, Himmel W, Burckhardt G, Pukrop TGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc44 (2012-05-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Train the Trainer für weiterbildungsbefugte Allgemeinärzte – ein Bericht über die Pilotveranstaltung im Rahmen des Programms Verbundweiterbildungplus
Steinhäuser J, Ledig T, Szecsenyi J, Eicher C, Engeser P, Roos M, Bungartz J, Joos SGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc43 (2012-05-15) - ProjektHumanmedizin
Die Umsetzung der Leitlinien für Fakultäts-interne Leistungsnachweise am Lehrbereich Allgemeimedizin der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
Boeder N, Holzer M, Schelling JGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc42 (2012-05-15) - projektHumanmedizin
[Didaktiktraining für studentische Skills Lab Tutoren – welche Trainingsmodule werden als hilfreich angesehen?]
Heni M, Lammerding-Köppel M, Celebi N, Shiozawa T, Riessen R, Nikendei C, Weyrich PGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc41 (2012-05-15) - BerichtHumanmedizin
Bericht zum Symposium Tag der Lehre 2011 in Mannheim: Ärztliche Kommunikation – mehr als das Patientengespräch
Deis N, Fritz HGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc40 (2012-05-15) - BuchbesprechungHumanmedizin
M. Spallek: Medizin kompakt; Die Quintessenz des medizinischen Wissens
Angstwurm MGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(3):Doc39 (2012-05-15)
Issue 2: Tagungsband Familienfreundlichkeit in der Medizin
- LeitartikelHumanmedizin
Familienfreundlichkeit in der medizinischen Aus- und Weiterbildung
Fegert JM, Liebhardt HGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc38 (2012-04-23) - KommentarHumanmedizin
Runder Tisch zur "Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen"
Widmann-Mauz AGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc37 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Medizin – ein wichtiges Anliegen der Wissenschaftspolitik in Baden-Württemberg
Tappeser KGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc36 (2012-04-23) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Familien- und karrierebewusstes Krankenhaus – Problembereiche und nötige Schritte
Fegert JM, Liebhardt HGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc35 (2012-04-23) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Familienfreundlichkeit als Zukunftsfrage in Unternehmen
Stutzer EGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc34 (2012-04-23) - ForschungsarbeitFamilienmedizin
Praktische Ansätze für ein familienfreundliches Medizinstudium
Liebhardt H, Niehues J, Fegert JMGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc32 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
Dienstleistungen und Einrichtungen des Studentenwerks Heidelberg
Leiblein UGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc31 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen als Wettbewerbsvorteil um den ärztlichen Nachwuchs
Benninger CGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc30 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
Forderung nach massivem Ausbau der Ganztagskinderbetreuung
Bitter-Suermann DGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc29 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
Familienorientierung als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen
De Ridder DGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc28 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
Attraktivität des Arztberufs durch familienfreundlichere Strukturen
Heinemann NGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc27 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
"Zeit" als zentraler Faktor für Vereinbarkeit von Karriereentwürfe und Familienplanung
Müller-Schilling MGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc26 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
Sicherstellung der medizinischen Versorgung durch familienbewusste Personalpolitik
Schütze AGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc25 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
Investitionen für Kinderbetreuungseinrichtungen als Aufgabe von Bund und Länder
Strehl RGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc24 (2012-04-23) - AbstractHumanmedizin
"Erfolgsfaktor Familie": Kontinuierlicher Ausbau familienfreundlicher Rahmenbedingungen für Karriere und Familie in der Medizin
Struck JGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc23 (2012-04-23) - KommentarHumanmedizin
Wie kommt mehr "Familie" in die "Work-Life-Balance"? – Familienorientierung in der medizinischen Aus-, Weiterbildung und Berufstätigkeit
De Ridder DGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc22 (2012-04-23) - InterviewHumanmedizin
Die Bedeutung des Mutterschutzes im Gesundheitswesen. Ein Interview mit der zuständigen Referatsleiterin im Bundesfamilienministerium
Struck JGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc21 (2012-04-23) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Medizinstudierende Eltern – die Dichotomie der Erfahrungswelten
Iden K, Nürnberger F, Sader R, Dittrich WGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc20 (2012-04-23) - KommentarHumanmedizin
Wo sind sie geblieben? – Eine Diskussion über die Positionierung von Medizinerinnen zwischen Karriere, Beruf und Familie
Jerg-Bretzke L, Limbrecht KGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc19 (2012-04-23) - KommentarHumanmedizin
Förderung der Familienfreundlichkeit an der Medizinischen Fakultät Freiburg – Bilanzen der Studienteilnahme
Binninger S, Brüstle P, Korinthenberg R, Streitlein-Böhme IGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc18 (2012-04-23) - KommentarHumanmedizin
Die Ulmer Studie und die Konsequenzen für die Beratungspraxis des Studiendekanats der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Nützenadel S, Haaf K, Duelli R, Resch FGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc17 (2012-04-23) - KommentarHumanmedizin
Vereinbarkeit von Studium und Familie: Ansätze an der Medizinischen Fakultät Mannheim
Becher J, Fritz H, Neumaier-Probst E, Scheib-Berten AGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc16 (2012-04-23) - KommentarHumanmedizin
Ansätze der Familienfreundlichkeit an der Medizinischen Fakultät Tübingen (MFT)
Holderried F, Keil-Pilz R, Zipfel SGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc15 (2012-04-23) - DokumenationHumanmedizin
Visuelle Eindrücke der Tagung "Familienfreundlichkeit in der medizinischen Aus- und Weiterbildung"
Peßmann R, Niehues J, Liebhardt HGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(2):Doc14 (2012-04-23)
Issue 1
- ForschungsarbeitHumanmedizin
Die Einbindung von Patienten in die medizinische Ausbildung
Fischer VGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc13 (2012-02-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Psychische Belastungen durch die Dissektion am Leichnam im anatomischen Präparierkurs bei Erstsemestern des Studienfachs Medizin
Bernhardt V, Rothkötter HJ, Kasten EGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc12 (2012-02-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
[Ärztliche Empathie: Definition, Outcome-Relevanz und Messung in der Patientenversorgung und medizinischen Ausbildung]
Neumann M, Scheffer C, Tauschel D, Lutz G, Wirtz M, Edelhäuser FGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc11 (2012-02-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Burnout, Depression und Depersonalisation – Psychologische Faktoren und Bewältigungsstrategien bei Studierenden der Zahn- und Humanmedizin
Prinz P, Hertrich K, Hirschfelder U, de Zwaan MGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc10 (2012-02-15) - ForschungsarbeitZahnmedizin
Integration einer OSCE in das zahnmedizinische Physikum
Ratzmann A, Wiesmann U, Kordaß BGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc09 (2012-02-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Wie wichtig ist der Unterricht in Medizinethik und Medizingeschichte im Medizinstudium? Eine empirische Studie zu den Einschätzungen Studierender
Schulz S, Woestmann B, Huenges B, Schweikardt C, Schäfer TGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc08 (2012-02-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Unterschiede zwischen Studenten und Ärzten im Anspruch an die praktische Ausbildung – Eine Bedarfsanalyse zum Skills-Training im Fach Innere Medizin
Weitz G, Twesten C, Hoppmann J, Lau M, Bonnemeier H, Lehnert HGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc07 (2012-02-15) - ProjektHumanmedizin
Implementierung eines interdisziplinären Unterrichtscurriculums "Kommunikative Kompetenz lehren und prüfen" im vierten Studienjahr Humanmedizin (CoMeD)
Mortsiefer A, Rotthoff T, Schmelzer R, Immecke J, Ortmanns B, in der Schmitten J, Altiner A, Karger AGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc06 (2012-02-15) - KommentarHumanmedizin
Patienten, Ausbildungsstunden und Studienplätze. Ein Kommentar zu neuen, alten Unstimmigkeiten zwischen ÄAppO und KapVO
Fischer VGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc05 (2012-02-15) - BuchbesprechungHumanmedizin
A. Bühren, A.E. Schöller (Hrsg.): Familienfreundlicher Arbeitsplatz für Ärztinnen und Ärzte – Lebensqualität in der Berufsausübung
Klimke-Jung KGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc04 (2012-02-15) - AnkündigungHumanmedizin
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 2012 in Aachen: Grenzen überschreiten – Medizinische Ausbildung international, interdisziplinär, interprofessional
Backes AGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc03 (2012-02-15) - AnkündigungHumanmedizin
10 Jahre Interdisziplinäres Wissenschaftliches Zentrum Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Junghans KGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc02 (2012-02-15) - AnkündigungHumanmedizin
[Master of Education für Medizindidaktiker – Harvard Graduate School of Education]
Collins JW., Pinilla SGMS J Med Educ__BAI_4. 2012;29(1):Doc01 (2012-02-15)