GMS Journal for Medical Education
Jahrgang 28 (2011)
Issue 4
- PositionspapierHumanmedizin
Konsensusstatement "Praktische Fertigkeiten im Medizinstudium" – ein Positionspapier des GMA-Ausschusses für praktische Fertigkeiten
Schnabel KP, Boldt PD, Breuer G, Fichtner A, Karsten G, Kujumdshiev S, Schmidts M, Stosch CGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc58 (2011-11-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Interaktives versus reproduktives Lernen. Absolventen medizinischer Berufsfachschulen im Vergleich zu Teilnehmern einer postgradualen Weiterbildung
Löffler S, Feja C, Widmann J, Claus I, von Lindeman K, Eisnach KGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc57 (2011-11-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Studentische Evaluations-Skala für Lehrveranstaltungen mit Simulationen der Arzt-Patient-Interaktion (SES-Sim)
Neumann E, Obliers R, Schiessl C, Stosch C, Albus CGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc56 (2011-11-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Aufwandsanalyse für computerunterstützte Multiple-Choice Papierklausuren
Mandel A, Hörnlein A, Ifland M, Lüneburg E, Deckert J, Puppe FGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc55 (2011-11-15) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Das Gesprächsführungspraktikum im 2. Studienjahr des Modellstudiengangs HannibaL: Eine Evaluation mittels Selbsteinschätzungen der Studierenden
von Lengerke T, Kursch A, Lange K, APG-Lehrteam MHH*GMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc54 - ProjektHumanmedizin
Führung und Zusammenarbeit am Lehrbereich Allgemeinmedizin der LMU München: Trotz erschwerter Bedingungen gute Noten
Schelling J, Braun SGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc53 (2011-11-15) - ProjektHumanmedizin
Überbringen schwerwiegender Nachrichten – ein interdisziplinäres Lehrkonzept im Pflichtcurriculum
Simmenroth-Nayda A, Alt-Epping B, Gágyor IGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc52 (2011-11-15) - KommentarHumanmedizin
Die Münchner Erklärung – Eckpunkte zur Etablierung der Lehre im neuen Querschnittsbereich 13: Palliativmedizin an deutschen Fakultäten
Dietz I, Elsner F, Schiessl C, Borasio GDGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc51 (2011-11-15) - KommentarHumanmedizin
Akademisierung der Gesundheitsberufe – Bilanz und Zukunftsperspektive
Friedrichs A, Schaub HAGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc50 (2011-11-15) - AnkündigungHumanmedizin
Preisträger des "GMA-Preis für junge Lehrende 2011" ausgezeichnet und Ausschreibung des GMA-Preis für Junge Lehrende 2012
Huwendiek S, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc49 (2011-11-15) - AnkündigungHumanmedizin
"GMA-Preis für lehrende Studierende" zum zweiten Mal verliehen, Ankündigung 2012
Zeuner SGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc48 (2011-11-15) - TagungsberichtHumanmedizin
GMA Jahrestagung 2011 in München – Tagungsbericht
Görlitz A, Bauer D, Reincke M, Fischer MR, GMA-Team Jahrestagung 2011GMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc47 (2011-11-15) - NachrufHumanmedizin
Prof. Dr. med. Hans Renschler, geb. 18.04.1925 – gest. 30.04.2011
Eitel FGMS J Med Educ_N. 2011;28(4):Doc46 (2011-11-15)
Issue 3
- ForschungsarbeitHumanmedizin
Fit für den OP? – Klinische Anatomie und chirurgische Basisfertigkeiten für Studierende im vorklinischen Studienabschnitt
Böckers A, Lippold D, Fassnacht U, Schelzig H, Böckers TMGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc45 (2011-08-08) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Reliabilität des Hamburger Auswahlverfahrens für Medizinische Studiengänge, Naturwissenschaftsteil (HAM-Nat)
Hissbach J, Klusmann D, Hampe WGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc44 (2011-08-08) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Web-based Training an deutschen Universitäts-Augenkliniken – Lehre 2.0?
Handzel DM, Hesse LGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc43 (2011-08-08) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Akzeptanz medizinischer Trainingsfälle als Ergänzung zu Vorlesungen
Hörnlein A, Mandel A, Ifland M, Lüneberg E, Deckert J, Puppe FGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc42 (2011-08-08) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Famulaturreife: Eine Idee auf dem Prüfstand
Stosch C, Joachim A, Ascher JGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc41 (2011-08-08) - ProjektHumanmedizin
Differentialdiagnose in der Primärversorung: Konzeption und Durchführung eines neuen Wahlpflichtfaches – Ein Erfahrungsbericht
Bösner S, Celemin-Heinrich S, Mühlbauer S, Stibane T, Schönbauer A, Baum EGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc40 (2011-08-08) - ProjektHumanmedizin
"Gemeinsam an einem Strang ziehen": Skills-Lab Workshops Marburg-Göttingen – Ein Erfahrungsbericht
Schiller M, Huber T, Müther MGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc39 (2011-08-08) - ProjektHumanmedizin
Interaktive E-Learning-Module in der Humangenetik: Einsatz und Evaluation im Rahmen der Medizinstudierenden- und Humanbiologen-Ausbildung
Oeffner F, Schäfer C, Fritz B, Fuchs AL, Rauschendorf A, König R, Kunz JGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc38 (2011-08-08) - BuchbesprechungHumanmedizin
Claudia Witt (Hrsg): Der gute Arzt aus interdisziplinärer Sicht – Ergebnisse eines Expertentreffens
Fabry GGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc37 (2011-08-08) - BuchbesprechungHumanmedizin
Julika Loos, Claudia Seibold, Christine Eichhorn, Eckhard Nagel: Evaluation in der Gesundheitsförderung – eine Schritt für Schritt Anleitung für Gesundheitsförderer
Fischer VGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc36 (2011-08-08) - BuchbesprechungHumanmedizin
Hans-Christian Deter (Hrsg): Die Arzt-Patient-Beziehung in der modernen Medizin
Rimpau WGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc35 (2011-08-08) - KongressberichtHumanmedizin
[1st International Conference Faculty Development in the Health Professions. Toronto (Canada) May, 10th-13th 2011]
Fabry GGMS J Med Educ_N. 2011;28(3):Doc34 (2011-08-08)
Issue 2
- LeitartikelHumanmedizin
Archiv der Zeitschrift "Medizinische Ausbildung"
Shiozawa T, Hahn EGGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc32 (2011-05-16) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Kompetenzen in der Medizin: Ergebnisse zur Reliabilität und Validität
Giesler M, Forster J, Biller S, Fabry GGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc31 (2011-05-16) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Der Fragebogen "SFDP26-German": Ein verlässliches Instrument zur Evaluation des klinischen Unterrichts?
Iblher P, Zupanic M, Härtel C, Heinze H, Schmucker P, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc30 (2011-05-16) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Ein Modell zur nachhaltigen Qualitätssteigerung der medizinischen Ausbildung am Beispiel des chirurgischen Reformcurriculums HeiCuMed
Kadmon G, Schmidt J, De Cono N, Kadmon MGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc29 (2011-05-16) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Integratives versus traditionelles Lernen aus Sicht der Studierenden
Kadmon G, Schmidt J, De Cono N, Kadmon MGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc28 (2011-05-16) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Evidenzbasierte Pflegeausbildung - ein systematisches Review zur empirischen Forschungslage
Reiber KGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc27 (2011-05-16) - ForschungsarbeitHumanmedizin
[Aufbau eines innovativen Mentorenprogramms für eine große Zahl Medizinstudierender nach quantitativer und qualitativer Bedarfsanalyse]
von der Borch P, Dimitriadis K, Störmann S, Meinel FG, Moder S, Reincke M, Tekian A, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc26 (2011-05-16) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Die angestrebte oder befürchtete berufliche Zukunft von Wittener Medizinstudierenden
Zupanic M, Hofmann M, Osenberg D, Gardeik K, Jansen P, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc25 (2011-05-16) - ProjektHumanmedizin
Bearbeitung von Forschungsfragen zur wissenschaftlichen Qualifizierung von Studierenden - ein Lehr- und Lernkonzept für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Moßhammer D, Roos MJ, Kronenthaler A, Lorenz G, Eissler M, Joos SGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc24 (2011-05-16) - BuchbesprechungHumanmedizin
Thorsten Haas, Elgar Oswald: Kinderanästhesie - nachschlagen, verstehen, entscheiden
Krüger MGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc23 (2011-05-16) - NachrufHumanmedizin
Stefanie Elisabeth Böning *07.07.1977 - + 01.01.2011
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)GMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc22 (2011-05-16) - NachrufHumanmedizin
Dr. med. Kerstin Müller, MME (Universität Bern) *09.11.1968 +21.10.2010
Biller SGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc21 (2011-05-16) - Ankündigung
Universitätslehrgang "Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem": Ein berufsbegleitender Universitätslehrgang für verantwortliche Positionen im Gesundheitswesen
Bookhagen BGMS J Med Educ_N. 2011;28(2):Doc20 (2011-05-16)
Issue 1
- LeitartikelHumanmedizin
GMA 800 plus
Hahn EGGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc18 (2011-02-04) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Prävention und Gesundheitsförderung im Medizinstudium: Querschnittstudie zu Präferenzen, Haltungen und Vorkenntnissen von Studierenden
Klement A, Bretschneider K, Lautenschläger C, Stang A, Herrmann M, Haerting JGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc17 (2011-02-04) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Einstellungen von Studierenden zur Allgemeinmedizin: Einflüsse von Geschlecht, Blockpraktikum und Gesamtcurriculum
Kruschinski C, Wiese B, Eberhard J, Hummers-Pradier EGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc16 (2011-02-04) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Leitsymptomvorlesungen im klinischen Studienabschnitt - Effekte evaluationsbasierter Interventionen auf eine Großgruppen-Lehrveranstaltung
Kuhnigk O, Weidtmann K, Anders S, Hüneke B, Santer R, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc15 (2011-02-04) - ForschungsarbeitHumanmedizin
Familiengründung bei Medizinerinnen und Medizinern bereits im Studium? Ergebnisse einer Pilotstudie zur Familienfreundlichkeit im Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
Liebhardt H, Stolz K, Mörtl K, Prospero K, Niehues J, Fegert JGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc14 (2011-02-04) - ProjektHumanmedizin
Wie hoch liegen die Personalkosten für die Durchführung einer OSCE? Eine Kostenaufstellung nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
Rau T, Fegert J, Liebhardt HGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc13 (2011-02-04) - ProjektHumanmedizin
Pilotprojekt "Patientensicherheit" in der medizinischen Lehre
Rosentreter M, Groß D, Schäfer GGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc12 (2011-02-04) - ProjektHumanmedizin
Abschlusskompetenzen für alle Gesundheitsberufe: das schweizerische Rahmenwerk und seine Konzeption
Sottas BGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc11 (2011-02-04) - KurzbeitragHumanmedizin
Verschreibungsfehler vermeiden - ein modulares Unterrichtskonzept
Celebi NGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc10 (2011-02-04) - LeserbriefHumanmedizin
Vergleichende Erhebung zum Unterricht in ärztlicher Gesprächsführung - was rechtfertigt die Erstellung einer Rangliste?
Lischka MGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc09 (2011-02-04) - DenkanstößeHumanmedizin
Zusammenfassung und Kommentar zu: Smith et al.: Why peer discussion improves student performance on in-class concept questions (Science 2009)
Scheffer CGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc08 (2011-02-04) - KonferenzberichtHumanmedizin
Bericht zum Tag der Lehre 2010 an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg am 02.07.2010
Kraneburg UGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc07 (2011-02-04) - BuchbesprechungHumanmedizin
Annette Kerckhoff: Mikrolatinum für Heilberufe
Vogt KGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc06 (2011-02-04) - NachrichtHumanmedizin
Preisträger des "GMA-Preis für junge Lehrende 2010" ausgezeichnet
Huwendiek S, Hahn EGGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc05 (2011-02-04) - AnkündigungHumanmedizin
GMA Jahrestagung 2011 in München, 5.- 8. Oktober
Görlitz A, Kühne-Eversmann LGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc04 (2011-02-04) - AnkündigungHumanmedizin
GMA-Preis für junge Lehrende 2011
Huwendiek S, Hahn EGGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc03 (2011-02-04) - AnkündigungHumanmedizin
GMA-Preis für lehrende Studierende 2011
Zeuner SGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc02 (2011-02-04) - AnkündigungHumanmedizin
Physikalisch-Technische Medizin (PTM) - ein neuer Master-Online Studiengang für Mediziner
Guttmann J, Dreier S, Schumann SGMS J Med Educ_N. 2011;28(1):Doc01 (2011-02-04)