GMS Journal for Medical Education
Jahrgang 36 (2019)
Issue 6
- ArtikelVirtuelle Patienten
[Richtig geraten – ob und wie Medizinstudierende ihre richtigen Diagnosen fehlbegründen]
Braun LT, Borrmann KF, Lottspeich C, Heinrich DA, Kiesewetter J, Fischer MR, Schmidmaier RGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc85 (2019-11-15) - ArtikelEvidenzbasierte Medizin
[Wie sicher sind Medizinstudierende im Umgang mit Evidenz bei klinischen Fragestellungen? Eine Querschnittstudie mittels Fragebogen]
Frank L, Hueber S, van der Keylen P, Roos MGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc84 (2019-11-15) - ArtikelKlinisches Denken
[Medizinisches Fachwissen und Zusammenarbeit prognostizieren die Qualität von Fallzusammenfassungen als Indikator des klinischen Argumentierens bei Medizinstudierenden]
Fürstenberg S, Oubaid V, Berberat PO, Kadmon M, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc83 (2019-11-15) - KurzbeitragMed. Entscheidungsfindung
[Entscheidungsfindung am Lebensende – wie kommt die klinische und ethische Reflexion in den QB 13 Palliativmedizin?]
Alt-Epping B, Scherg AGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc82 (2019-11-15) - KurzbeitragKlinisches Denken
[Clinical Reasoning als Konzept der klinischen Entscheidungsfindung in Aus- und Weiterbildung in der biomedizinischen Analytik]
Homberg A, Oberhauser H, Kaap-Fröhlich SGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc81 (2019-11-15) - KommentarFallbasiertes Lernen
[Komplexität klinischer Fälle in simulierten Lernumgebungen: Vorschlag für ein Bewertungsverfahren]
Braun LT, Lenzer B, Fischer MR, Schmidmaier RGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc80 (2019-11-15) - LeitartikelCurriculumsgestaltung
[Die Integration im Lichte der Curriculumgestaltung]
Wijnen-Meijer MGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc79 (2019-11-15) - ArtikelPrüfungsmethoden
[Prüfungsmethoden in Facharztprüfungen der DACH-Region – Übersicht, kritische Betrachtung und Empfehlungen zur Weiterentwicklung]
Thiessen N, Fischer MR, Huwendiek SGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc78 (2019-11-15) - ArtikelTutorentraining
[Drei verschiedene Trainingsmethoden für studentische Ultraschall-Tutoren führen zu signifikanten Verbesserungen der Scan-Fähigkeiten ihrer Tutees]
Celebi N, Griewatz J, Ilg M, Zipfel S, Riessen R, Hoffmann T, Malek NP, Pauluschke-Fröhlich J, Debove I, Muller R, Fröhlich EGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc77 (2019-11-15) - ArtikelBerufswahl
[Kriterien von Medizinstudierenden für die Auswahl ihrer zukünftigen klinischen Weiterbildung: Eine Querschnittsbefragung an der Medizinischen Fakultät Rostock]
Gebhard A, Müller-Hilke BGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc76 (2019-11-15) - ArtikelMaster of Medical Education
[Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren auf die Abschlussraten in einem medizindidaktischen Masterstudiengang im deutschsprachigen Raum]
Heide S, Pante SV, Fleig A, Möltner A, Leis S, Fritz AH, Jünger J, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc75 (2019-11-15) - ArtikelPrimärversorgung
[Kiezmedizin erleben und gestalten – Entwicklung und Evaluation eines Wahlpflichtfaches mit dem Ansatz des forschenden Lernens]
Herrmann WJ, Gehrke-Beck S, Heintze CGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc74 (2019-11-15) - ArtikelCurriculumsentwicklung
[Longitudinale Curriculumsentwicklung: Sukzessive Optimierung am Beispiel eines Biochemieseminars]
Schneider A, Kühl M, Kühl SJGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc73 (2019-11-15) - ArtikelECG
[Eine qualitative Untersuchung zur Entstehung und Korrektur von Fehlvorstellungen über das physiologische Elektrokardiogramm (EKG) bei Medizinstudierenden höherer Semester]
Trauschke MGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc72 (2019-11-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Pilotierung eines neuen Blended-Learning-Konzepts zur Integration Evidenzbasierter Medizin in das Blockpraktikum Allgemeinmedizin]
Engel B, Esser M, Bleckwenn MGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc71 (2019-11-15) - ArtikelEPAs
[Anvertraubare Professionelle Tätigkeiten im Praktischen Jahr – Vorschlag zur Weiterentwicklung des PJ-Logbuchs in Deutschland]
Berberat PO, Rotthoff T, Baerwald C, Ehrhardt M, Huenges B, Johannink J, Narciss E, Obertacke U, Peters H, Kadmon MGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc70 (2019-11-15) - ArtikelEPAs
[Implementierung eines Logbuchs zu anvertraubaren professionellen Tätigkeiten im letzten Jahr des Medizinstudiums in Deutschland – eine multizentrische Pilotstudie]
Schick K, Eissner A, Wijnen-Meijer M, Johannink J, Huenges B, Ehrhardt M, Kadmon M, Berberat PO, Rotthoff TGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc69 (2019-11-15) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[Interprofessionelles Ernährungsmanagement – Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung für Medizin- und Pflegestudierende mit der Methode des Forschenden Lernens]
Wesselborg B, Hoenen M, Adam-Paffrath R, Kuske S, Schendel L, Grünewald M, Wilm S, Rotthoff TGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc68 (2019-11-15) - BuchbesprechungÄrztliche Gesprächsführung
[Jobst-Hendrik Schultz, Simone Alvarez, Christoph Nikendei: Heidelberger Standardgespräche: Handlungsanweisungen zur ärztlichen Gesprächsführung mit zahlreichen kommentierten Filmbeispielen]
Philipp SGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc67 (2019-11-15) - BuchbesprechungPrüfung
[René Krebs: Prüfen mit Multiple Choice: Kompetent planen, entwickeln, durchführen und auswerten]
Schuwirth LGMS J Med Educ_N. 2019;36(6):Doc66 (2019-11-15)
Issue 5: 20 years of reformed medical education programmes in german-speaking countries/20 Jahre Modellstudiengänge im deutschsprachigen Raum
- LeitartikelReform des Medizinstudiums
[20 Jahre Modellstudiengänge im deutschsprachigen Raum]
Kiessling C, Rotthoff T, Schnabel KP, Stosch C, Begenau JGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc65 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Blick in den Rückspiegel: zwanzig Jahre Reformen der humanmedizinischen Studiengänge und der curricularen Rahmenbedingungen in der Schweiz]
Bonvin R, Nendaz M, Frey P, Schnabel KP, Huwendiek S, Schirlo CGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc64 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Bologna Backstage – ein Erfahrungsbericht von hinter den Kulissen der Reform des Basler Medizincurriculums]
Voigt G, Wilde MGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc63 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Der Berliner Reformstudiengang Medizin: Ein Rückblick auf Entstehung, Grundsätze, Entwicklung und das Ende]
Begenau J, Kiessling CGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc62 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Entstehungsgeschichte und Weiterentwicklung des Medizinstudiengangs an der Universität Witten/Herdecke – Beispiel einer „kontinuierlichen Reform“]
Frost K, Edelhäuser F, Hofmann M, Tauschel D, Lutz GGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc61 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Der Aachener Modellstudiengang Medizin – Entwicklung und Implementierung. 15 Jahre reformiertes Medizinstudium an der RWTH Aachen]
Simon M, Martens A, Finsterer S, Sudmann S, Arias JGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc60 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[15 Jahre Modellstudiengang Medizin an der Ruhr-Universität Bochum]
Burger A, Huenges B, Köster U, Thomas M, Woestmann B, Lieverscheidt H, Rusche HH, Schäfer TGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc59 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Fünfzehn Jahre Kölner Modellstudiengang Medizin: Hat sich die Erwartung zur vermehrten Hinwendung der Studierenden in die Allgemein-medizinische Weiterbildung erfüllt?]
Zims H, Karay Y, Neugebauer P, Herzig S, Stosch CGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc58 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[HannibaL – der Modellstudiengang Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Ziele, Umsetzungen, Erfahrungen]
Paulmann V, Fischer V, Just IGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc57 (2019-10-15) - ArtikelInternistisches Curriculum
[Die Entwicklung des internistischen Curriculums an der Medizinischen Hochschule Hannover von 2001 bis 2018]
Bintaro P, Schneidewind S, Fischer VGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc56 (2019-10-15) - ArtikelPraktisches Jahr
[Die Umgestaltung des Praktischen Jahres im Modellstudiengang MaReCuM an der Medizinischen Fakultät Mannheim: das Quartal Ambulante Medizin]
Liebke L, Narciß E, Obertacke U, Fritz-Joas HGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc55 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Der Modellstudiengang Medizin der Charité Berlin – ein Projektbericht auf Basis einer semesterübergreifenden Studierendenevaluation]
Hitzblech T, Maaz A, Rollinger T, Ludwig S, Dettmer S, Wurl W, Roa-Romero Y, Raspe R, Petzold M, Breckwoldt J, Peters HGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc54 (2019-10-15) - ArtikelWissenschaftliche Hausarbeit
[Die wissenschaftliche Hausarbeit an der Charité: ein Projektbericht zu Konzept, Umsetzung, Studierendenevaluation und Lernerfolg]
Drees S, Schmitzberger F, Grohmann G, Peters HGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc53 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Der integrierte Modellstudiengang Medizin Hamburg iMED]
Rheingans A, Soulos A, Mohr S, Meyer J, Guse AHGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc52 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Der Modellstudiengang Humanmedizin in Oldenburg – European Medical School Oldenburg-Groningen]
Gehlhar KGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc51 (2019-10-15) - ArtikelKern- und Mantelcurriculum
[Reformierter Regelstudiengang zur Förderung der Neigungsorientierung im Studium der Humanmedizin: JENOS]
Ehlers C, Wiesener N, Teichgräber U, Guntinas-Lichius OGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc50 (2019-10-15) - ArtikelGesamtdarstellung Studiengang
[Der Brandenburger Modellstudiengang Medizin – Aus dem Land für das Land]
Winkelmann A, Schendzielorz J, Maske D, Arends P, Bohne C, Hölzer H, Harre K, Nübel J, Otto B, Oess SGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc49 (2019-10-15) - KommentarLehrkoordination
[Der Alptraum des Lehrkoordinators?]
Winkelmann AGMS J Med Educ_N. 2019;36(5):Doc48 (2019-10-15)
Issue 4
- LeitartikelMedizinstudium
[Wenn die Strategie der Struktur folgen muss…]
Harendza SGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc47 (2019-08-15) - ArtikelMasterplan Medizinstudium
[Position des Beirats und Vorstands der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zum „Masterplan Medizinstudium 2020“]
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung e.V., BeiratGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc46 - ArtikelFeedback
[Die Häufigkeit der Verwendung bestimmter Feedbackmethoden in der Lehre der Humanmedizin: Eine Befragung von Lehrenden an den Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg]
Kunz K, Burkert M, Heindl F, Schüttpelz-Brauns K, Giesler MGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc45 (2019-08-15) - ArtikelMedizinstudierende – Perfektionismus
[Longitudinale Entwicklung von verschiedenen Perfektionismusausprägungen bei Medizinstudierenden in Abhängigkeit ihrer Studienzulassung]
Vogel D, Seeliger H, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc44 (2019-08-15) - ArtikelMedizinstudierende – Kritisches Denken
[Ein kausales Modell des kritischen Denkens in einer Probe von iranischen Medizinstudenten: Assoziationen mit Selbstwertgefühl, Widerstandsfähigkeit und positivem Affekt]
Faramarzi M, Khafri SGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc43 (2019-08-15) - ArtikelFeedback
[Implementierung eines online Peer-Feedbacks zur studentischen Selbstreflexion – Beitrag zur Entwicklung einer Feedbackkultur an einer medizinischen Fakultät]
Raski B, Eissner A, Gummersbach E, Wilm S, Hempel L, Dederichs M, Rotthoff TGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc42 (2019-08-15) - ArtikelÖkonomie in der Medizin
[Welches Verständnis von Ökonomie haben Medizinstudierende?]
Spura A, Werwick K, Robra BP, Stallmann C, March S, Ladebeck N, Braun-Dullaeus R, Stieger PGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc41 (2019-08-15) - ArtikelDeliberate practice
[Quantifizierung der Lernkurve von Medizinstudierenden für die EKG-Rhythmusstreifeninterpretation im Rahmen einer bewussten Praxis (Deliberate Practice)]
Waechter J, Reading D, Lee CH, Walker MGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc40 (2019-08-15) - ArtikelHygienekompetenz
[Warum Handhygiene nicht genügt: Modellierung der Hygienekompetenz klinischen Personals als Grundlage für deren Förderung und Assessment]
Gartmeier M, Baumgartner M, Burgkart R, Heiniger S, Berberat POGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc39 (2019-08-15) - ArtikelPraktisches Jahr
[Welche Gründe benennen Studierende für die Wahl der Krankenhäuser für Ihre Einsätze im Praktischen Jahr? Eine quantitative Inhaltsanalyse]
Homberg A, Narciß E, Schüttpelz-Brauns KGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc38 (2019-08-15) - ArtikelMethoden: Diskussionen
[Systematischer Überblick über die Nutzung von Debatten in der ärztlichen Ausbildung – funktioniert es?]
Ang RX, Chew QH, Sum MY, Sengupta S, Sim KGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc37 (2019-08-15) - ArtikelAmbulante Medizin
[Kompetenzorientierter Unterricht in der Klinikambulanz – Entwicklung des klinischen Wahlfachs Ambulante Medizin]
Schimbeno V, Bosle C, Stegmeier-Petroianu A, Etminan N, Hoffmann KGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc36 (2019-08-15) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[Implementierung der Mannheimer Interprofessionellen Ausbildungsstation (MIA): Erste Evaluationsergebnisse]
Mette M, Baur C, Hinrichs J, Oestreicher-Krebs E, Narciß EGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc35 (2019-08-15) - ArtikelKlinische Fertigkeiten
[Studentische Ultraschallausbildung an deutschsprachigen medizinischen Fakultäten: eine Umfrage]
Wolf R, Geuthel N, Gnatzy F, Rotzoll DGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc34 (2019-08-15) - KurzbeitragKlinisches Denken
[Gestaltung und curriculare Einbindung Virtueller Patienten zum Erlernen klinischen Denkens]
Huwendiek SGMS J Med Educ_N. 2019;36(4):Doc33 (2019-08-15)
Issue 3
- LeitartikelInterprofessionelle Ausbildung
[Stärkung der Patientenorientierung und Patientensicherheit im Gesundheitswesen – von der kompetenzorientierten und interprofessionellen Ausbildung zur sektorenübergreifenden Versorgung]
Jünger J, Nagel EGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc32 (2019-05-16) - PositionspapierSimulationspatienten
[Mindeststandards und Entwicklungsperspektiven beim Einsatz von Simulationspatientinnen und Simulationspatienten – Positionspapier des Ausschusses für Simulationspersonen der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung]
Peters T, Sommer M, Fritz AH, Kursch A, Thrien CGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc31 (2019-05-16) - ArtikelPraktisches Jahr
[Lernen im Praktischen Jahr: Herausfordernde klinische Fälle jenseits des Bereichs des „Medical Expert“. Eine Analyse studentischer Fallvignetten]
Bächli P, Meindl-Fridez C, Weiss-Breckwoldt AN, Breckwoldt JGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc30 (2019-05-16) - ArtikelProblemorientiertes Lernen
[Wahrnehmung der Auswirkung der Vertrautheit mit Problemen seitens Studenten auf die Qualität von Gruppendiskussionen in einer problembasierten Lernumgebung]
Abdalla ME, Eladl MAGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc29 (2019-05-16) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Lehr- und Lernraum hausärztliche Famulatur – eine qualitative Studie zu Erfahrungen von Medizinstudierenden und Hausärzten]
Gottlob K, Joos S, Haumann HGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc28 (2019-05-16) - ArtikelSimulationspatienten
[Simulationspatienten in der Medizinischen Ausbildung – Eine Umfrage zum IST-Stand in Deutschland, Österreich und der Schweiz]
Sommer M, Fritz AH, Thrien C, Kursch A, Peters TGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc27 (2019-05-16) - ArtikelPrüfungen
[Gerechtigkeit und Objektivität einer OSCE-Prüfung mit multiplen Szenarien]
Spanke J, Raus C, Haase A, Angelow A, Ludwig F, Weckmann G, Schmidt CO, Chenot JFGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc26 (2019-05-16) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Strategien für den ländlichen Raum: Entwicklung und erste Erfahrungen mit einem 80 Stunden Kurs für Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten zur Vorbereitung auf ihre ärztliche Tätigkeit in Deutschland]
Hahn K, Steinhäuser JGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc25 (2019-05-16) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[Heterogene Lernkulturen in der interprofessionellen Lehre: ein Schulungsangebot für Lehrende]
Behrend R, Mette M, Partecke M, Reichel K, Wershofen BGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc24 (2019-05-16) - KommentarVorlesungen
[Medizin-Vorlesungen Upgraded: 11 Tipps aus der Welt der Comedy]
Unteregger F, Mayer PGMS J Med Educ_N. 2019;36(3):Doc23 (2019-05-16)
Issue 2: Patient safety/Patientensicherheit
- LeitartikelPatientensicherheit
[Lehre von Patientensicherheit im deutschsprachigen Raum: von Kinderschuhen und blinden Flecken]
Kiesewetter J, Drossard S, Manser TGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc22 (2019-03-15) - LeitartikelPatientensicherheit
[Patientensicherheit: Eine neue Grundlagenwissenschaft für die berufliche Ausbildung]
Wu AW, Busch IMGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc21 (2019-03-15) - ArtikelCurriculumsentwicklung
[Konzept und Inhalte eines Wahlkurses zur Erlangung einer Grundqualifikation in Patientensicherheit im Praktischen Jahr des Medizinstudiums]
Opitz E, Heinis S, Jerrentrup AGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc20 (2019-03-15) - ArtikelTeamarbeit
[Patientenübergabe – Stiefkind der medizinischen Ausbildung?]
Hinding B, Deis N, Gornostayeva M, Götz C, Jünger JGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc19 (2019-03-15) - ArtikelPraktisches Jahr
[Patientensicherheit im Praktischen Jahr: Eine qualitative Untersuchung zu möglichen Fehlerquellen und zum Potential von Entrustable Professional Activities]
Czeskleba A, Holzhausen Y, Peters HGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc18 (2019-03-15) - ArtikelSimulationsbasiertes Training
[„Das werde ich hoffentlich nie wieder vergessen“ – Sensibilisierung für Arzneitherapiesicherheit durch Fallarbeit und simulierte Arzt-Patient-Gespräche]
Kirsch V, Johannsen W, Thrien C, Herzig S, Matthes JGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc17 (2019-03-15) - ArtikelSimulationsbasiertes Training
[Übung macht den Meister – Patientensicherheit beginnt im Studium: Tragen Lehrvideos zu besseren ärztlichen Fertigkeiten und Hygienemaßnahmen bei Medizinstudierenden bei?]
Bäwert A, Holzinger AGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc16 (2019-03-15) - ArtikelSimulationsbasiertes Training
[Hygiene in der humanmedizinischen Ausbildung – Erhöhung der Patientensicherheit durch Einführung von Übungen zum infektionspräventiven Verhalten]
Richter A, Chaberny IF, Surikow A, Schock BGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc15 (2019-03-15) - ArtikelSicherheitskultur
[Patientensicherheitskultur in einem universitären Notfallzentrum in der Schweiz – eine Umfragestudie]
Ricklin ME, Hess F, Hautz WEGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc14 (2019-03-15) - ArtikelInterprofessionelle Lehre
[Patientensicherheit – Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines interprofessionellen Lehrkonzepts]
Wipfler K, Hoffmann JE, Mitzkat A, Mahler C, Frankenhauser SGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc13 (2019-03-15) - ArtikelCurriculumsentwicklung
[Themenfeld Patientensicherheit im Medizinstudium: Implementierung des Themas in das studentische Pflichtcurriculum Anästhesiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf]
Hoffmann N, Kubitz JC, Goetz AE, Beckers SKGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc12 (2019-03-15) - ArtikelInterprofessionelle Lehre
[Auswirkungen einer interprofessionellen Lehreinheit für Studierende der Medizin und Pflegewissenschaft auf das Ernährungsmanagement von Patienten in stationärer Versorgung]
Braun B, Grünewald M, Adam-Paffrath R, Wesselborg B, Wilm S, Schendel L, Hoenen M, Müssig K, Rotthoff TGMS J Med Educ_N. 2019;36(2):Doc11 (2019-03-15)
Issue 1
- LeitartikelAuswahlverfahren im Medizinstudium
[Wer darf Medizin studieren? – Gesetze und Evidenzen]
Hampe W, Kadmon MGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc10 (2019-02-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Welchen Einfluss haben Lehrveranstaltungen und persönliche Erfahrungen auf das Interesse an einer hausärztlichen Tätigkeit? – Ergebnisse einer Studierendenbefragung in Hessen]
Bien A, Ravens-Taeuber G, Stefanescu MC, Gerlach FM, Güthlin CGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc9 (2019-02-15) - ArtikelNotfallmedizin
[Praxisanleiter in der Notfallsanitäterausbildung – Definition von Kompetenzen und eines Qualitätssicherungstools für eine „High Responsibility Organisation“]
Flentje M, Böhmelt D, Sieg L, Eismann HGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc8 (2019-02-15) - ArtikelReproduktionsmedizin
[Ist der Kliniksarzt eine unabhängige Variable bzgl. der Ergebnisse des Embryotransfers bei standardisierter direkter Supervision? Eine 5-jährige beobachtende Kohortenstudie]
Mittal M, Supramaniam PR, Lim LN, Hamoda H, Savvas M, Narvekar NGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc7 (2019-02-15) - ArtikelMotivation
[Motivation als wichtiges Kriterium für den Studienerfolg bei Wartezeitstudierenden]
Herbst CV, Müller-Hilke BGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc6 (2019-02-15) - ArtikelKompetenzbasiertes Prüfen
[Entwicklung von Entrustable Professional Activities für den ärztlichen Berufsbeginn an der Charité Berlin]
Holzhausen Y, Maaz A, Renz A, Bosch J, Peters HGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc5 (2019-02-15) - ArtikelInterprofessionelles Lernen
[Vorschläge für die Gestaltung interprofessioneller Lehrveranstaltungen aus Sicht Lernender – eine qualitative Studie]
Schwarzbeck V, Hundertmark J, Wipfler K, Mahler C, Frankenhauser S, Schultz JHGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc4 (2019-02-15) - ArtikelStudierendenauswahl
[Qualitative Untersuchungen zu den impliziten Kriterien während des individualisierten Auswahlverfahrens für das Medizinstudium an der Universität Witten/Herdecke (UW/H)]
Zupanic M, Ehlers JP, Fricke J, Gerken RM, Hofmann M, Nitsche J, Fischer MR, Bauer DGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc3 (2019-02-15) - ArtikelSprachtests
[Sprache zählt: Entwicklung eines objektiven strukturierten Sprachtests für ausländische Ärztinnen und Ärzte – Ergebnisse einer Pilotstudie in Deutschland]
Lenz H, Opitz A, Huber D, Jacobs F, Paik WG, Roche J, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc2 (2019-02-15) - DankDanksagung
[Dank an die Gutachter der GMS Journal for Medical Education]
Fischer MR, Fabry GGMS J Med Educ_N. 2019;36(1):Doc1 (2019-02-15)