GMS Journal for Medical Education
Jahrgang 41 (2024)
Issue 5: Postgraduate Medical Education in Transition/Fachärztliche Aus- und Weiterbildung
- LeitartikelLeitartikel
[Fachärztliche Aus-/Weiterbildung im Wandel: Ein sehr langer Weg]
Hennel EK, Fehr F, Wijnen-Meijer M, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc69 (2024-11-15) - ArtikelWeiterbildungsordnung
[Wandel in der fachärztlichen Weiterbildung – wie viel didaktische Gestaltung ist überhaupt möglich? Eine Dokumentenanalyse der Weiterbildungsordnungen 1992-2018 mit Fokus auf die Chirurgie]
Prediger S, Rastetter D, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc68 (2024-11-15) - ArtikelWeiterbildungswahl
[Einflussfaktoren auf die Weiterbildungsdauer und Motive für die Fachwahl Allgemeinmedizin. Ergebnisse einer Querschnittsstudie mit Allgemeinärzt*innen nach Abschluss der Facharztprüfung]
Fink M, Lotter I, Sennekamp MGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc67 (2024-11-15) - ArtikelÄrztliche Gesundheit
[Weshalb ist es so schwer, die Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten zu verbessern? Eine qualitative Interviewstudie mit leitenden Ärztinnen und Ärzten über Mechanismen der beruflichen Identität]
Schulte H, Lutz G, Kiessling CGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc66 (2024-11-15) - ArtikelCurriculumsentwicklung
[Einsatz agiler Methoden zur Gestaltung strukturierter Weiterbildungsprogramme]
Hopf LS, Doerry K, Grzybowski AK, Hermann K, Johannsen J, Stadlhofer A, Krumm M, van der Meer F, Paul K, Leal NR, Muntau AC, Gersting SWGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc65 (2024-11-15) - ArtikelCurriculumsentwicklung
[Entwicklung und Implementierung eines neuen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudienganges Integrative Onkologie]
Salomo S, Hübner JGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc64 (2024-11-15) - ArtikelKompetenzbasierte medizinische Ausbildung
[Pädiatrische Rotation in der medizinischen Ausbildung in der Schweiz: Übereinstimmung von Erwartungen der Studierenden und den Zielen des Kompetenz-basierten Lernzielkataloges PROFILES]
Baumann L, Latal B, Seiler M, Kroiss Benninger SGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc63 (2024-11-15) - ArtikelKompetenzbasierte medizinische Ausbildung
[Kompetenzbasierte Lehre – die Reform der ärztlichen Weiterbildung in der Schweiz]
Schwitz F, Brodmann Maeder M, Hennel EKGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc62 (2024-11-15) - ArtikelKompetenzbasierte medizinische Ausbildung
[Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines nationalen Programms zur Förderung von CBME in der medizinischen Weiterbildung in der Schweiz]
Meienberg A, Brodmann Maeder M, Bauer W, Breckwoldt JGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc61 (2024-11-15) - ArtikelEntrustable Professional Activities
[Einführung von Entrustable Professional Activities für die ärztliche Weiterbildung in der Schweiz]
Pinilla S, Bauer W, Breckwoldt J, Burkhart CS, Hennel EK, Marty AP, von Wartburg U, Brodmann Maeder M, Huwendiek SGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc60 (2024-11-15) - ArtikelLehrmethoden
[HaKom – das Hallenser Kontinuum als Curriculum in der ärztlichen Weiterbildung am Beispiel der Entwicklung und Durchführung des Kurses „Fit für den Dienst“]
Jaspers S, Bauer L, Hempel L, Achenbach J, Bosch J, Ludwig C, Schwardt M, Reufsteck B, Siol A, Steglich J, Stoevesandt DGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc59 (2024-11-15) - ArtikelLehrmethoden
[Pilotimplementierung eines Sonografie-Simulators in die gynäkologische ärztliche Fort- und Weiterbildung: Ein Praxisbericht]
Röhle A, Willemer MC, Birdir C, Nitzsche KGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc58 (2024-11-15) - ArtikelLehrmethoden
[Von der Not zur Tugend: Etablierung einer Online-Fortbildungsreihe für die kinderchirurgische Weiterbildung während der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus]
Gnatzy R, Schwab-Eckhardt B, Brunner A, Drossard SGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc57 (2024-11-15) - ArtikelLehrmethoden
[Didaktisches Potenzial interdisziplinärer Besprechungen zu osteoartikulären Infektionen für orthopädische Assistenzärzte: Erkenntnisse aus einem französischen Referenzzentrum (CRIOAC)]
Samargandi R, Abualross O, Lacasse M, Le Nail LR, Berhouet JGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc56 (2024-11-15) - ArtikelFeedback
[Nutzenwahrnehmung von Beobachtung und Feedback im Rahmen des kompetenzbasierten pädiatrischen Weiterbildungscurriculums www.paedcompenda.de]
Somm I, Hajart M, Fehr F, Weiß-Becker CGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc55 (2024-11-15) - ArtikelPrüfen
[Es gibt kein „zu klein“ für häufige arbeitsplatzbasierte Assessments: Unterschiede zwischen großen und kleinen Weiterbildungsstätten in der Anästhesie beim Einsatz einer mobilen App zur Bewertung von EPAs]
Tessmann T, Marty AP, Stricker D, Huwendiek S, Breckwoldt JGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc54 (2024-11-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Beginn der Weiterbildung Allgemeinmedizin in der hausärztlichen Praxis – eine qualitative Studie über Erfahrungen und Effekte aus Sicht von Ärzt*innen in Weiterbildung]
Becker C, Stengel S, Roos M, Altiner A, Schwill SGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc53 (2024-11-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Allgemeinmedizinische Weiterbildung: Entwicklung der sozialgesetzlichen Förderung – eine datengestützte Einführung]
Rass S, Weber C, Gibis BGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc52 (2024-11-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Quereinstieg in die Allgemeinmedizin – eine explorative Analyse von Ärzt*innen in Weiterbildung im Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg (KWBW)]
Ko J, Krug K, Förster C, Jähnig T, Bischoff M, Becker C, Schwill SGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc51 (2024-11-15) - BuchbesprechungRezension
[Hans-Dieter Klimm, Frank Peters-Klimm: Allgemeinmedizin: Der Mentor für die Facharztprüfung und für die allgemeinmedizinische ambulante Versorgung]
Schumacher L, Roos MGMS J Med Educ_N. 2024;41(5):Doc50 (2024-11-15)
Issue 4
- LeitartikelLeitartikel
[Die pädagogische Beziehung in der Medizinischen Aus- und Weiterbildung: Eine kritische Analyse]
Matthes E, Rotthoff TGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc49 (2024-09-16) - KommentarInterventionskompetenz
[Interventionsfähigkeiten – ein vernachlässigtes Forschungsfeld in der medizinischen Ausbildung und darüber hinaus]
Richters C, Schmidmaier R, Popov V, Schredelseker J, Fischer F, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc48 (2024-09-16) - Kommentargenerative KI
[Rechtliche Aspekte zu generativer Künstlicher Intelligenz und Large-Language-Modellen in Prüfungen und Abschlussarbeiten]
März Maren, Himmelbauer M, Boldt K, Oksche AGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc47 (2024-09-16) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Studierendenbetreuung durch Ärzt*innen in Weiterbildung in hausärztlichen Lehrpraxen: Win-win-Situation oder zusätzliche Belastung? Eine Interviewstudie zu aktueller Praxis und Akzeptanz]
Gehrke-Beck S, Sonntag U, Schubert T, Madzharov M, Huenges BGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc46 (2024-09-16) - ArtikelSinnhaftigkeit
[Einblicke in das Sinnerleben von Medizinstudierenden im Studium. Eine Online-Umfrage an zwei medizinischen Fakultäten]
Albrecht F, Lutz G, Atzeni G, Berberat PO, Matcau P, Jedlicska N, Kiessling CGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc45 (2024-09-16) - Artikelprofessionelle Identitätsentwicklung
[Professionalitätsentwicklung von Medizinstudierenden – Pilotierung eines longitudinalen Curriculums am Universitätsklinikum Jena (LongProf)]
Schmidt K, Siller K, Rißmann J, Andlauer M, Feustel J, Klein F, Petruschke I, Schulz SGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc44 (2024-09-16) - ArtikelAnamneseerhebung
[„Rauchen Sie?“ – inhaltliche und sprachliche Analyse von studentischen Substanzanamnesen in simulierten Anamnesegesprächen]
Wittmann H, Prediger S, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc43 (2024-09-16) - Artikelselbstgesteuertes Lernen
[Selbstgesteuertes Lernen in der postgradualen Ärzt*innenausbildung: Selbst- und Fremdeinschätzung der Kompetenzentwicklung im österreichischen Basisausbildungsturnus]
Khünl-Brady-Ertl G, Oeser R, Seemann-Hlawati B, Varga K, Wagner-Menghin MGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc42 (2024-09-16) - ArtikelPatientensicherheit
[Verhaltensänderungen von Studierenden, die interprofessionelle Online-Ausbildung für Patientensicherheit lernen: Vergleichende Bewertung eines Online-Programms mit der DID-Methode]
Nozaki S, Makino T, Lee B, Matsui H, Sato E, Shinozaki H, Watanabe HGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc41 (2024-09-16) - ArtikelEKG Auswertung
[EYE-EKG: Eine RCT-Studie zum Einfluss von Studierendenmerkmalen und Eye-Tracking-Expertenvideos mit Cued Retrospective Reporting auf die EKG-Befundungskompetenz von Studierenden]
Scherff AD, Kääb S, Fischer MR, Berndt MGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc40 (2024-09-16) - Artikelformative Prüfungen
[Formative Key-Feature-Prüfungen als innovativer Lehransatz im Studium der Zahnmedizin: Ein Projektbericht]
Becker T, Ackermann MA, Sennhenn-Kirchner SGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc39 (2024-09-16) - ArtikelPlaceboeffekte
[„Powerful Placebo“: Ein Lehr-Lern-Konzept zu Placebo- und Noceboeffekten in der kompetenzorientierten Kommunikationsausbildung]
Öhlmann H, Icenhour A, Elsenbruch S, Benson SGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc38 (2024-09-16) - Artikelwissenschaftliche Kompetenz
[Wissenschaftliche Kompetenzen in der Versorgungsforschung – Kenntnisse, Anwendung und Bedürfnisse hinsichtlich Fortbildungen von Mitarbeitenden des Universitätsklinikums Tübingen]
Richter H, Herrmann A, Piontkowski E, Joos S, Häske D, Rieger MAGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc37 (2024-09-16) - ArtikelBegutachtung
[Empfehlungen zur Begutachtung von Manuskripten der Artikeltypen „Projektbericht“ sowie „Gewusst wie“ für das GMS Journal for Medical Education]
Schüttpelz-Brauns K, Homberg A, Giesler M, Schneider A, Gadewoltz P, Boeker M, Möltner A, Matthes JGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc36 (2024-09-16) - BuchbesprechungRezension
[Michel Wensing, Charlotte Ullrich, editors: Foundation of Health Services Research. Principles, Methods, and Topics]
Schmidt EGMS J Med Educ_N. 2024;41(4):Doc35 (2024-09-16)
Issue 3
- LeitartikelLeitartikel
[Glaubenssätze für erfolgreiche Feedbackkommunikation]
Wagner-Menghin MGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc34 (2024-06-17) - ArtikelHebammenwissenschaft
[Akademische Ausbildung von Hebammen in Deutschland (Teil 1): Anforderungen an die Studienstandorte. Positionspapier des Ausschuss Hebammenwissenschaft (AHW) in der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)]
Plappert CF, Bauer NH, Dietze-Schwonberg K, Grieshop M, Kluge-Bischoff A, Zyriax BC, Striebich SGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc33 (2024-06-17) - ArtikelHebammenwissenschaft
[Akademische Ausbildung von Hebammen in Deutschland (Teil 2): Chancen und Herausforderungen zur Weiterentwicklung der Profession. Positionspapier des Ausschuss Hebammenwissenschaft (AHW) in der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA)]
Striebich S, Bauer NH, Dietze-Schwonberg K, Grieshop M, Kluge-Bischoff A, Zyriax BC, Plappert CFGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc32 (2024-06-17) - Artikelinterprofessionelle Ausbildung
[Bestandsaufnahme zum interprofessionellen Lernen zwischen den Studiengängen Hebammenwissenschaft und Medizin in Deutschland, Österreich und der Schweiz]
Juschka ML, Agricola CJ, Neumann FA, Mohr S, Zyriax BCGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc31 (2024-06-17) - ArtikelStudierendenauswahl
[Erfassung von persönlichen Eigenschaften von Medizinstudiumbewerber*innen in Deutschland: Pilotierung eines Online Situational Judgement Tests mit Freitextformat]
Knorr M, Mielke I, Amelung D, Safari M, Gröne OR, Breil SM, MacIntosh AGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc30 (2024-06-17) - ArtikelAbsolventenbefragung
[Das Medizinstudium an der Universität Freiburg im Rückspiegel – Studienbedingungen, Studienqualität und Kompetenzerwerb aus Absolvent*innenperspektive]
Kunz K, Köpper HGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc29 (2024-06-17) - ArtikelKarriereentwicklung
[Erlebnisse von Studierenden während ihres chirurgischen Einsatzes im Praktischen Jahr und deren Auswirkungen auf ihre Berufswünsche, aufgeschlüsselt nach Geschlecht/Gender]
Homberg A, Narciß E, Obertacke U, Schüttpelz-Brauns KGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc28 (2024-06-17) - ArtikelPalliativmedizin
[Palliativmedizinische Ausbildung im Medizinstudium und Wissenstransfer in die Praxis – eine multizentrische Erhebung unter Studierenden und Ärzt*innen in Weiterbildung in Deutschland nach Mixed-Methods Design]
Dronia MC, Dillen K, Elsner F, Schallenburger M, Neukirchen M, Hagemeier A, Hamacher S, Doll A, Voltz R, Golla HGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc27 (2024-06-17) - ArtikelKommunikative Kompetenzen
[Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden: Evaluation eines neuen Kommunikationscurriculums an der Universität Augsburg]
Zerbini G, Reicherts P, Reicherts M, Roob N, Schneider P, Dankert A, Greiner SK, Kadmon M, Lechner V, Roos M, Schimmel M, Strube W, Temizel S, Uhrmacher L, Kunz MGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc26 (2024-06-17) - ArtikelKommunikative Kompetenzen
[Gute Ideen für die Lehre: Konzeption und Implementierung des Kommunikationsworkshops „Ich im Team“ für Studierende der Humanmedizin im 3. Studienjahr]
Minow A, Gandras K, Wagner J, Westermann JGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc25 (2024-06-17) - BuchbesprechungRezension
[Claudia Schlegel, editor: OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung]
Pippel EGMS J Med Educ_N. 2024;41(3):Doc24 (2024-06-17)
Issue 2
- LeitartikelLeitartikel
[Interprofessionelle Ausbildung in der Medizin]
Wijnen-Meijer MGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc23 (2024-04-15) - KommentarWeiterbildung
[Positionspapier zur ärztlichen Weiterbildung anlässlich der Krankenhausreform – die Weiterbildung muss mitgedacht werden. Ein gemeinsames Positionspapier des Bündnis Junge Ärztinnen und Ärzte und der AG Junge Gastroenterologie der DGVS sowie der Young DGN]
Hahn EGGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc22 (2024-04-15) - ArtikelNachwuchsgewinnung
[Nachwuchsförderung für die operativen Fächer? Einfluss psychologischer und operativer Faktoren auf die berufliche Orientierung im Medizinstudium]
Brügge S, Günther V, Cascorbi I, Maass N, Ruchay Z, Fischer MR, Huber J, Alkatout IGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc21 (2024-04-15) - how toartificial intelligence
Crafting medical MCQs with generative AI: A how-to guide on leveraging ChatGPT
Stadler M, Horrer A, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc20 (2024-04-15) - ArtikelLehrevaluation
[Positionspapier GMA-Ausschuss „Lehrevaluation“]
Haverkamp N, Barth J, Schmidt D, Dahmen U, Keis O, Raupach TGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc19 (2024-04-15) - ArtikelFortbildung für Lehrende
[Was wollen Lehrende? Eine gezielte Bedarfserhebung für didaktische Schulungen in der Hochschullehre im Fach Psychiatrie]
Baessler F, Zafar A, Koelkebeck K, Frodl T, Signerski-Krieger J, Pinilla S, Barth GM, Jannowitz D, Speerforck S, Roesch-Ely D, Kluge I, Aust M, Utz J, Kersten GM, Spitzer PGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc18 (2024-04-15) - ArtikelGrenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
[Qualitative Expertenbewertung eines pädagogischen Interventionsentwurfs für ein gemeinsames Verständnis der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung]
Beuken JA, Bouwmans ME, Dolmans DJ, Hoven MF, Verstegen DMGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc17 (2024-04-15) - ArtikelWissenschaftskompetenz
[Planung, Durchführung und Überarbeitung des wissenschaftlichen Längsschnittcurriculums an der Medizinischen Hochschule Brandenburg]
Schendzielorz J, Jaehn P, Holmberg CGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc16 (2024-04-15) - ArtikelEmpathie
[Das Ausmaß und die Determinanten von Empathie bei Medizinstudenten aus arabischsprachigen Ländern: Eine systematische Überprüfung]
Benmaarmar S, Bourkhime H, El Harch I, El Rhazi KGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc15 (2024-04-15) - ArtikelSimulation
[Entwicklung und Evaluation von dreidimensionalen Transfer-Tattoos zur Darstellung von Hautbefunden in der simulationsbasierten Ausbildung]
Schnabel KP, Lörwald AC, Beltraminelli H, Germano M, Brem BG, Wüst S, Bauer DGMS J Med Educ_N. 2024;41(2):Doc14 (2024-04-15)
Issue 1
- LeitartikelLeitartikel
[Umgang mit Unsicherheit]
Harendza SGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc13 (2024-02-15) - ArtikelOnline-Lehre
[Entwicklung einer Strategie für den Ausbau von Online-Lehre an der Universität Würzburg basierend auf den Erfahrungen von Dozierenden und Studierenden in den Pandemiejahren 2020/21]
Kühl LM, Zerban NL, Tiedemann E, König SGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc12 (2024-02-15) - ArtikelMentoring
[Entwicklung und Implementierung eines Online-Peer-Mentoring-Programms in Kleingruppen für Erstsemester-Medizinstudierende]
Drossard S, Härtl AGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc11 (2024-02-15) - ArtikelCOVID-19
[Der Einfluss von COVID-19 auf Medizinstudierende]
Wang W, Li G, Lei JGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc10 (2024-02-15) - ArtikelPsychische Gesundheit
[Neuroenhancement und psychische Gesundheit bei Studierenden aus vier Fachbereichen – eine Fragebogen-Querschnittsstudie]
Hajduk M, Tiedemann E, Romanos M, Simmenroth AGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc9 (2024-02-15) - ArtikelDankbarkeit und Resilienz
[Über den Zusammenhang von Dankbarkeit und Resilienz bei Medizinstudierenden]
Hahn N, Brzoska P, Kiessling CGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc8 (2024-02-15) - ArtikelEmpathie
[Vergleich von Empathie-Profilen Medizinstudierender zu Studienbeginn und in der fortgeschrittenen klinischen Phase des Studiums]
Schrötter S, Kropp P, Müller BGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc7 (2024-02-15) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[„Super, was wir voneinander gelernt haben!“ – Unterricht am Patienten in interprofessionellen Kleingruppen am Beispiel Morbus Parkinson]
Schneider C, Anders P, Rotthoff TGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc6 (2024-02-15) - ArtikelÄrztliche Weiterbildung
[Karriere- und Lebensplanung im Kontext der ärztlichen Weiterbildung – aktuelle Herausforderungen und Chancen]
Oberberg S, Enax-Krumova EK, Kruppa C, Meyer-Frießem CH, Denz R, Funhoff A, Behrens V, Berres D, Fortmeier V, Sträter D, Strotmann J, von Glinski MGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc5 (2024-02-15) - ArtikelInfektionsprävention
[Infektionsprävention in der medizinischen Ausbildung – Ergebnisse einer deskriptiven Querschnittstudie in Deutschland]
Tingelhoff PD, Hufert F, Kiessling C, Otto BGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc4 (2024-02-15) - KommentarPrüfungen
[Über die Anrechnung von Prüfungen auf das Lehrdeputat]
Fischer VGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc3 (2024-02-15) - BuchbesprechungRezension
[Christian Jassoy, Jens-Karl Eilers, Andreas Sönnichsen: Wissenschaftskompetenz in der Medizin]
Paulmann VGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc2 (2024-02-15) - DankDanksagung
[Dank an die Gutachter des GMS Journal for Medical Education]
Fischer MR, Fabry GGMS J Med Educ_N. 2024;41(1):Doc1 (2024-02-15)